Roadtrip-Abenteuer Lofoten: Fjorde, Stockfisch & rote Stelzenhäuschen
Jetzt mit 500 € Preisvorteil: Selbstfahrer-Rundreise zu den Highlights von Nordnorwegen inkl. Übernachtung in typischen Rorbu-Huts & Nordic-Feeling pur in Tromsø
Roadtrip-Abenteuer Lofoten: Fjorde, Stockfisch & rote Stelzenhäuschen
Jetzt mit 500 € Preisvorteil: Selbstfahrer-Rundreise zu den Highlights von Nordnorwegen inkl. Übernachtung in typischen Rorbu-Huts & Nordic-Feeling pur in Tromsø
- Inklusive Flug
- Privatreise
Das Gaspedal gedrückt geht’s entlang tiefer Fjorde, kleinen Rorbur Huts & Stockfisch - ich glaube, ich bin in einer anderen Welt.
Rundreise im Überblick
Maximale Sicherheit: Covid-19-Versicherungsschutz inklusive
Buchen ohne Risiko: Nur 100 € Anzahlung p.P. und kostenlose Stornierung bis zu 4 Wochen vor Abreise ohne Angabe von Gründen
Bereits inklusive: 3 Nächte in landestypischen Rorbu-Huts
Kurzübersicht
300 km nördlich des Polarkreises und die Sonne will einfach nicht untergehen - und das rund um die Uhr. Das geht? Und ob: Du fliegst der Mitternachtssonne entgegen und triffst so hoch im Norden auf langgezogene Fjordarme, malerische Bergpanoramen und Sandstrände - ja, richtig gelesen! Die Lofoten, Norwegens äußerster Zipfel, hält viele Überraschungen bereit. Du begibst dich auf einen Roadtrip in eine eigene kleine Welt. Rote Fischerhäuschen auf Stelzen, die sich an jeden erdenklichen Felsen stützen und Fische, die zum Trocknen den arktischen Winden ausgesetzt werden. Klare Fjorde mit meterhohen Klippen, typisch nordische Örtchen und die Herzlichkeit der Norweger. Den Fuß auf dem Gaspedal erkundest du alle Stationen deines Abenteuers individuell, sodass du kein Highlight verpasst! Dein Traum vom Abenteuer in Nordnorwegen wird mit den Lofoten bei Weitem übertroffen - versprochen! Zum Schluss erlebst du pures norwegisches Flair in Tromsø, der nördlichsten Stadt des Landes. Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer?
Highlights
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Highlights
Best Of
Kundenbilder
Ausflüge Lofoten
Lofoten
Skandinavischer Stockfisch
Reinebringen
Kvalvika Beach
Trollfjord
Rorbu Huts
Tromsø
Henningsvær
Å i Lofoten
Reine
Svolvær
Austvagoya
Svinøya Rorbuer Unterkunft
Smarthotel Tromsø
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Mein Reiseverlauf
- Tag 1
Auf in den hohen Norden!
mehrweniger lesen300 km nördlich des Polarkreises - “so weit nördlich war ich noch nie…” - denkst du noch, bevor der Flieger abhebt und dir unweigerlich ein breites Lächeln übers Gesicht huscht. Endlich! Der Traum vom Abenteuer Nordnorwegen wird wahr - und dann auch noch mit den zauberhaften Lofoten im Gepäck! Nur noch wenige Stunden bleibt dir Zeit, deinen Reiseführer zu wälzen, bis du in Tromsø landest: “Velkommen til Norge!” Noch direkt am Flughafen nimmst du deinen Mietwagen entgegen, deinen treuen Begleiter für die nächste Woche. Nur 10 Minuten braucht es, um vom Flughafen ins Stadtzentrum zu kommen. Schon beim ersten Anblick der bunten Holzhäuser spürst du den Charme Tromsøs und kannst gut verstehen, weshalb auch häufig vom “Paris des Nordens” gesprochen wird. Du checkst in dein Hotel ein und kommst erst einmal richtig an. Am Abend bleibt noch Zeit für erste Erkundungen, bevor du dich auf dein kuscheliges Bett fallen lässt und von deinem bevorstehenden Roadtrip-Abenteuer träumst.
Deine Unterkunft: Smarthotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Optionales Upgrade deiner Unterkunft: Radisson Blu Hotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit “Sehr gut")Tromsø
Smarthotel Tromsø
Sehenswürdigkeiten:
Tromsø
- Tag 2
Lofoten: In einer anderen Welt
mehrweniger lesenRaus aus den Federn und rein ins Roadtrip-Abenteuer! Zuvor darf natürlich ein ausgiebiges Frühstück nicht fehlen, nach dem du bei so vielen netten Cafés direkt um die Ecke nicht lange suchen musst. Gut gestärkt? Wunderbar, dann kann es ja losgehen. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Roadtrips, denn der Weg ist das Ziel! Das Gaspedal gedrückt verlässt du Tromsø und trittst die ca. 6 bis 7-stündige Fahrt auf die Lofoten an. “Puh, so lange?” - denkst du jetzt vielleicht, aber keine Sorge: Die Zeit wird nur so dahin fliegen, wenn du entlang der tiefen Fjorde mit Blick auf weiße Bergspitzen fährst! Fotostopps sind ein Muss - wie viele es werden, bleibt allein dir überlassen. Genieße die unglaubliche Landschaft, die an dir vorbeizieht, bis du die Lofoten erreichst. Ein leises “Wow” kommt dir über die Lippen und im nächsten Moment glaubst du, du bist in einer anderen Welt: Rote Holzhäuser auf Stelzen vor schroffen Felsformationen und Steilwänden, dazwischen immer wieder weite Blicke in tiefe Fjorde bis zum Horizont - all deine Erwartungen werden übertroffen, versprochen! Du fährst bis nach Svolvaer auf Austvågøya, der größten Insel der Kette und beziehst deine für die Lofoten typische Unterkunft: Ein rotes Stelzenhäuschen auf dem Wasser, eine sogenannte Rorbu Hut, mit Blick auf Svolvaer. Die ursprünglich einfachen Unterkünfte für die Lofoten-Fischer wurden hier in ein komfortables Zuhause mit viel Charme verwandelt, wo “sich wohlfühlen” nicht schwerfällt. Du lehnst dich zurück, lässt die ersten Eindrücke auf dich wirken und genießt den traumhaften Ausblick - perfekter kann ein Tag nicht sein!
Fahrtstrecke: Tromsø nach Svolvaer ca. 420 km (via E6 und E10)
Deine Unterkunft: Svinøya Rorbuer oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Rorbu Huts
Lofoten
Austvagoya
Svolvær
Svinøya Rorbuer Unterkunft
Sehenswürdigkeiten:
Rorbu Huts
Lofoten
Austvagoya
Svolvær
- Tag 3
Von Å bis Zimtschnecke
mehrweniger lesenDie Sonne kitzelt im Gesicht und du strahlst zurück, denn schon bei dem Gedanken an die bevorstehenden Erlebnisse heute hast du ein breites Grinsen im Gesicht. Eine Tasse Kaffee in der Hand überlegst du während deines Frühstücks im Rorbu Hut, wohin es heute als erstes gehen soll (Frühstück optional vor Ort zubuchbar, aktuell 190 NOK bzw. etwa 18 € pro Person pro Tag). Westlich von Austvågøya liegen noch 3 weitere Inseln, die du problemlos mit dem Auto erreichst: Vestvågøy, Flakstadøy und Moskenesøy. Eine schöner als die andere, halten sie auch einige Überraschungen bereit. Dir fallen auf der Fahrt die vielen Holzgestelle auf - hängen dort etwa Fische dran? Jawohl, hier wird der Fisch zum Trocknen draußen aufgehangen! Das Klima auf den Lofoten mit den starken Winden bei geringer Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist ideal für die Mumifizierung, bei der die Fische zwar 70% ihres Gewichts, aber kaum Vitamine und Nährstoffe verlieren. Ende Juni werden die Gestelle von dem fertigen Stockfisch geleert. Das kleine Fischerdorf Å, der Ort mit dem kürzesten Namen der Welt, liegt am äußersten Zipfel der Lofoten und ist autofrei. Du parkst am Ende der E10, gehst zu Fuß weiter und merkst, dass dein Magen knurrt. Das passt: Bei einem entspannten Bummel durch Å hältst du beim über 100 Jahre alten Museumsbackofen und probiers die köstlichen frischgebackenen Zimtschnecken - mmmh! Reine ist ein weiteres kleines Fischerörtchen, das besonders für seinen Hausberg, den Reinebringen, bekannt ist. Du bist schwindelfrei und wagst dich die ca. 1700 Stufen hinauf. Oben angekommen, traust du deinen Augen nicht: Diesen sagenhaften Blick über Reine mit eigenen Augen zu sehen ist so viel besser, als in jedem Reiseführer! Wie wäre es nach so viel Felsklippen, Stelzenhäuschen und Bergpanorama mit Sandstrand? Richtig gehört: Die Lofoten überraschen eben immer wieder! Zu den schönsten Stränden der Inseln zählen Haukland Beach und Uttakleiv Beach, die jeweils gut auf 4 Rädern zu erreichen sind. Eher abgelegen und versteckt ist der Kvalvika Beach, den man erst nach einer 2,5 stündigen Wanderung erreicht. Im nächsten Moment stehst du schon barfuß im feinen Sand, den Blick auf’s Meer gerichtet und fragst dich “Bin ich falsch abgebogen und irgendwie in der Karibik gelandet?” Tatsächlich kannst du kaum glauben, dass du viele Kilometer nördlich des Polarkreises stehst. Wie spät ist es eigentlich? Du hast jegliches Zeitgefühl verloren, denn von Mitte Mai bis Mitte Juli herrscht auf den Lofoten Mitternachtssonne, weshalb es auch bis in die späten Abendstunden noch taghell ist - viiiiel Zeit für Entdeckungen!
Fahrtstrecke: Svolvær - Å i Lofoten - Reine - Svolvær ca. 260 km (via E10)
Deine Unterkunft: Svinøya Rorbuer oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Rorbu Huts
Kvalvika Beach
Verstecktes StrandparadiesTraumstrände nördlich des PolarkreisesReinebringen
Hallo, Postkartenmotiv!Geschafft: Wanderung mit AussichtSkandinavischer Stockfisch
Überall & kopfüber: StockfischLofoten
Kundenbilder
Austvagoya
Svolvær
Reine
Å i Lofoten
Svinøya Rorbuer Unterkunft
Sehenswürdigkeiten:
Rorbu Huts
Kvalvika Beach
Reinebringen
Skandinavischer Stockfisch
Lofoten
Kundenbilder
Austvagoya
Svolvær
Reine
Å i Lofoten
- Tag 4
Zwischen Trollfjord & Fischerdorf
mehrweniger lesenDie Glieder gestreckt, die Augen gerieben und bereit für ein neues Abenteuer? Gut, denn es gibt noch viel zu sehen! Heute nimmst du dir vor, auch mal abseits der E10 einige Routen zu fahren - gute Idee! Du entscheidest dich für einen eher unbekannten Weg, stellst den Wagen ab und gehst zu Fuß weiter, denn ohne Autoscheibe und mitten in der Natur spürt man die Ursprünglichkeit der Lofoten am allerbesten! Nach deiner kleinen Wanderung begibst du dich wieder “on the road” und fährst nach Henningsvaer, einer klassischen Fischersiedlung. Sie liegt verstreut auf acht einzelnen Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Zwischen den roten Stelzenhäuschen schlenderst du entlang von kleinen Lädchen und genießt ein Getränk in einem der gemütlichen Cafés - eine kurze Pause tut gut! Ein wenig verschnauft? Dann geht es weiter zum Trollfjord, denn du willst die Fjorde Norwegens jetzt hautnah erleben! Bitteschön: Mit seinen gerade einmal 2,5 km ist es sicher nicht die Größe, die den Trollfjord ausmacht. Es ist vielmehr seine unverwechselbare Schönheit, der du ganz nah kommen kannst: Geh an Bord eines sogenannten RIBs auf Seeadler-Safari (optional vor Ort zubuchbar). Per Schlauchboot geht es rasant auf die Suche nach den mächtigen Vögel. Alternativ kannst du per Elektroboot ganz entspannt auf dem Trollfjord schippern (optional vor Ort zubuchbar). Leg’ deinen Kopf in den Nacken, staune über die meterhohen Felswände und halt’ die Augen offen! Vergiss vor lauter Staunen aber nicht, ein paar Erinnerungsfotos zu knipsen! Mit vielen Bildern im Kasten und noch mehr im Kopf fährst du zurück zu deiner schnuckeligen Unterkunft und verbringst die letzte Nacht hier - aber es ist immer noch hell und du wirst gar nicht richtig müde. Zum Glück kannst du die Aussicht von deinem roten Rorbuer-Hut so lange genießen, wie du willst!
Fahrtstrecke: Svolvær - Henningsvær - Trollfjord - Svolvær ca. 190 km (via E10)
Deine Unterkunft: Svinøya Rorbuer oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Rorbu Huts
Trollfjord
Naturgeräusch für die SinneUnterwegs auf endlosen FjordenWohin man sieht: NaturschönheitenLofoten
Ausflüge Lofoten
Seeadler & Co. auf der SpurSvolvær
Henningsvær
Svinøya Rorbuer Unterkunft
Sehenswürdigkeiten:
Rorbu Huts
Trollfjord
Lofoten
Ausflüge Lofoten
Svolvær
Henningsvær
- Tag 5
Von einem Archipel zum Nächsten
mehrweniger lesenGuten Morgen, gut geschlafen? Heute machst du dich ganz langsam aber sicher auf den Weg Richtung Osten, um die Lofoten zu verlassen und auf die Vesteralen zu wechseln. Doch Moment, wolltest du noch das Fischerdorf Nusfjord besuchen oder diese eine Wanderung unternehmen? Kein Problem, ein bisschen Zeit bleibt noch, einmal alles zu tun, was du bisher noch nicht geschafft hast! Wie wäre es z.B. mit einem Kajak-Ausflug, einer Foto- oder Angeltour (optional vor Ort zubuchbar)? Nach unvergesslichen Lofoten-Erlebnissen wirfst du noch einmal einen Blick zurück, damit das Postkartenmotiv aus knallroten Stelzenhäuschen vor schroffer Felswand auch gut in Erinnerung bleibt und dann geht es ab in Richtung Harstad auf der Insel Hinnøya. Du genießt den Roadtrip in vollen Zügen und die Landschaft um dich herum, bis du schon von Weitem den mehr als 1200 Meter hohen Bergmassiv Møysalen erkennen kannst, der im gleichnamigen, vergleichsweise kleinen Nationalpark liegt. Du hältst hier & da für einen Fotostopp und fährst nach Harstad. Besonders gegen Ende Juni ist es lebhaft in der Stadt, wenn die Sommerfestspiele stattfinden. Um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, wanderst du auf den Hausberg Gangsåstoppen, von dem du einen perfekten Rundum-Blick auf Harstad hast. Du checkst in dein Hotel ein, lässt dich zufrieden ins Bett fallen und schmiedest einen Plan für den Abend.
Fahrtstrecke: Svolvær - Harstad ca. 170 km (via E10)
Deine Unterkunft: Thon Hotel Harstad oder vergleichbares Hotel (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")Lofoten
Sehenswürdigkeiten:
Lofoten
- Tag 6
Umgeben vom norwegischen Charme
mehrweniger lesenMmmh - du lässt dir das ausgiebige Frühstück im Hotel schmecken und schenkst dir noch einen Kaffee nach. Heute steht die Fahrt zurück nach Tromsø an, die durch den Zwischenstopp in Harstad nicht ganz so lang ist wie auf dem Hinweg. Etwa 4,5 Stunden zieht erneut das spektakuläre Norwegen-Panorama an dir vorbei. Du schießt ein Foto vom Fjord und noch eins von den weißen Berggipfeln, bis du wieder in deinem Starthotel in Tromsø ankommst. Dieses Mal bleibt dir glücklicherweise ein wenig mehr Zeit, um die Stadt voll mit norwegischem Charme zu erkunden: Die vielen kleinen Holzhäuschen, Kopfsteinpflaster-Gassen, schnuckelige Bars und die herzliche Gastfreundschaft der Norweger, einfach großartig! Einen guten Überblick über die Stadt erhältst du am besten vom Berg Storsteinen - also ab in die Gondel der Seilbahn und in nur 4 Minuten rauf zum Gipfel! Du lässt deinen Blick aus über 400 Metern Höhe über die Stadt schweifen, wobei natürlich die Tromsø-Brücke hervorsticht, die das Stadtzentrum auf der Insel Tromsøya mit dem Stadtteil Tromsdalen auf dem Festland verbindet. Wieder unten angekommen, lässt du dich bei einem Bummel durch die lebhafte Stadt treiben, bevor du dir am Abend ein Gericht aus frischen Zutaten der Arktis gönnst - so schmeckt Norwegen!
Fahrtstrecke: Harstad - Tromsø ca. 300 km (via E6)
Deine Unterkunft: Smarthotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Optionales Upgrade deiner Unterkunft: Radisson Blu Hotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit “Sehr gut")Tromsø
Smarthotel Tromsø
Sehenswürdigkeiten:
Tromsø
- Tag 7
Das Tor zur Arktis
mehrweniger lesenEin ganzer Tag in Tromsø! Wohin zuerst? Aufgrund seiner Lage ist Tromsø für viele Superlativen bekannt: Der nördlichste botanische Garten, die nördlichste Brauerei, die nördlichste Kathedrale... Klar, dir ist bereits das interessant erbaute Wahrzeichen der Stadt ins Auge gefallen, das du natürlich aus nächster Nähe betrachten willst: Die Eismeerkathedrale. Während der Mitternachtssonne finden hier viele Konzerte statt. So nah an der Arktis willst du auch mehr über das Leben in der bizarren Landschaft erfahren und stattest dem Polarmuseum sowie dem Polaria einen Besuch ab. Mit viel neuem Wissen über Expeditionen, Geschichte & Kultur bekommst du Appetit - wie wäre es heute mal mit etwas Ausgefallenem wie gegrilltem Stockfisch oder Rentierfilet? Während du dir die norwegischen Spezialitäten schmecken lässt und gemütlich in einem kleinen Restaurant in einer schmalen Seitengasse sitzt, überlegst du was du heute noch unternehmen möchtest: Einfach nur entspannen oder doch noch etwas Action? Alles ist möglich und Ideen gibt es viele: Ein Spaziergang am Telegrafbukta Strand, eine kleine Wanderung oder per Boot der Mitternachtssonne entgegen? Alternativ geht es per Katamaran oder Luxusyacht zu den Fjorden und Inseln, die die Region umgeben (optional vor Ort zubuchbar). Du genießt deinen letzten Tag in Nordnorwegen in vollen Zügen und kuschelst dich am Abend zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken des norwegischen Städtchens ins Bett.
Deine Unterkunft: Smarthotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Optionales Upgrade deiner Unterkunft: Radisson Blu Hotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit “Sehr gut")Tromsø
Smarthotel Tromsø
Sehenswürdigkeiten:
Tromsø
- Tag 8
Farvel, Lofoten & Nord-Norge!
mehrweniger lesenWie die Zeit vergeht - heute bricht bereits dein letzter Tag des Roadtrips an und du nimmst Abschied vom wunderschönen Norden Norwegens. Du gibst deinen Mietwagen am Flughafen in Tromsø ab und steigst in den Flieger, der dich wieder viele Kilometer weiter südlich bringt. Unzählige Bilder von Fjorden, Gipfeln und kleinen roten Holzhäusern siehst du noch immer vor dir, selbst wenn du die Augen schließt. Eines ist nach dieser Reise sicher: Du wirst nicht das letzte Mal so weit nördlich des Polarkreises gereist sein, denn beim nächsten Mal stehen noch die Nordlichter in der Winterzeit auf dem Programm. Bis bald, liebe Arktis!Sehenswürdigkeiten:
Norden Norwegens
- Tag 1
Auf in den hohen Norden!
300 km nördlich des Polarkreises - “so weit nördlich war ich noch nie…” - denkst du noch, bevor der Flieger abhebt und dir unweigerlich ein breites Lächeln übers Gesicht huscht. Endlich! Der Traum vom Abenteuer Nordnorwegen wird wahr - und dann auch noch mit den zauberhaften Lofoten im Gepäck! Nur noch wenige Stunden bleibt dir Zeit, deinen Reiseführer zu wälzen, bis du in Tromsø landest: “Velkommen til Norge!” Noch direkt am Flughafen nimmst du deinen Mietwagen entgegen, deinen treuen Begleiter für die nächste Woche. Nur 10 Minuten braucht es, um vom Flughafen ins Stadtzentrum zu kommen. Schon beim ersten Anblick der bunten Holzhäuser spürst du den Charme Tromsøs und kannst gut verstehen, weshalb auch häufig vom “Paris des Nordens” gesprochen wird. Du checkst in dein Hotel ein und kommst erst einmal richtig an. Am Abend bleibt noch Zeit für erste Erkundungen, bevor du dich auf dein kuscheliges Bett fallen lässt und von deinem bevorstehenden Roadtrip-Abenteuer träumst.
Deine Unterkunft: Smarthotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Optionales Upgrade deiner Unterkunft: Radisson Blu Hotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit “Sehr gut")Tromsø
Smarthotel Tromsø
Sehenswürdigkeiten:
Tromsø
- Tag 2
Lofoten: In einer anderen Welt
Raus aus den Federn und rein ins Roadtrip-Abenteuer! Zuvor darf natürlich ein ausgiebiges Frühstück nicht fehlen, nach dem du bei so vielen netten Cafés direkt um die Ecke nicht lange suchen musst. Gut gestärkt? Wunderbar, dann kann es ja losgehen. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Roadtrips, denn der Weg ist das Ziel! Das Gaspedal gedrückt verlässt du Tromsø und trittst die ca. 6 bis 7-stündige Fahrt auf die Lofoten an. “Puh, so lange?” - denkst du jetzt vielleicht, aber keine Sorge: Die Zeit wird nur so dahin fliegen, wenn du entlang der tiefen Fjorde mit Blick auf weiße Bergspitzen fährst! Fotostopps sind ein Muss - wie viele es werden, bleibt allein dir überlassen. Genieße die unglaubliche Landschaft, die an dir vorbeizieht, bis du die Lofoten erreichst. Ein leises “Wow” kommt dir über die Lippen und im nächsten Moment glaubst du, du bist in einer anderen Welt: Rote Holzhäuser auf Stelzen vor schroffen Felsformationen und Steilwänden, dazwischen immer wieder weite Blicke in tiefe Fjorde bis zum Horizont - all deine Erwartungen werden übertroffen, versprochen! Du fährst bis nach Svolvaer auf Austvågøya, der größten Insel der Kette und beziehst deine für die Lofoten typische Unterkunft: Ein rotes Stelzenhäuschen auf dem Wasser, eine sogenannte Rorbu Hut, mit Blick auf Svolvaer. Die ursprünglich einfachen Unterkünfte für die Lofoten-Fischer wurden hier in ein komfortables Zuhause mit viel Charme verwandelt, wo “sich wohlfühlen” nicht schwerfällt. Du lehnst dich zurück, lässt die ersten Eindrücke auf dich wirken und genießt den traumhaften Ausblick - perfekter kann ein Tag nicht sein!
Fahrtstrecke: Tromsø nach Svolvaer ca. 420 km (via E6 und E10)
Deine Unterkunft: Svinøya Rorbuer oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Rorbu Huts
Lofoten
Austvagoya
Svolvær
Svinøya Rorbuer Unterkunft
Sehenswürdigkeiten:
Rorbu Huts
Lofoten
Austvagoya
Svolvær
- Tag 3
Von Å bis Zimtschnecke
Die Sonne kitzelt im Gesicht und du strahlst zurück, denn schon bei dem Gedanken an die bevorstehenden Erlebnisse heute hast du ein breites Grinsen im Gesicht. Eine Tasse Kaffee in der Hand überlegst du während deines Frühstücks im Rorbu Hut, wohin es heute als erstes gehen soll (Frühstück optional vor Ort zubuchbar, aktuell 190 NOK bzw. etwa 18 € pro Person pro Tag). Westlich von Austvågøya liegen noch 3 weitere Inseln, die du problemlos mit dem Auto erreichst: Vestvågøy, Flakstadøy und Moskenesøy. Eine schöner als die andere, halten sie auch einige Überraschungen bereit. Dir fallen auf der Fahrt die vielen Holzgestelle auf - hängen dort etwa Fische dran? Jawohl, hier wird der Fisch zum Trocknen draußen aufgehangen! Das Klima auf den Lofoten mit den starken Winden bei geringer Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist ideal für die Mumifizierung, bei der die Fische zwar 70% ihres Gewichts, aber kaum Vitamine und Nährstoffe verlieren. Ende Juni werden die Gestelle von dem fertigen Stockfisch geleert. Das kleine Fischerdorf Å, der Ort mit dem kürzesten Namen der Welt, liegt am äußersten Zipfel der Lofoten und ist autofrei. Du parkst am Ende der E10, gehst zu Fuß weiter und merkst, dass dein Magen knurrt. Das passt: Bei einem entspannten Bummel durch Å hältst du beim über 100 Jahre alten Museumsbackofen und probiers die köstlichen frischgebackenen Zimtschnecken - mmmh! Reine ist ein weiteres kleines Fischerörtchen, das besonders für seinen Hausberg, den Reinebringen, bekannt ist. Du bist schwindelfrei und wagst dich die ca. 1700 Stufen hinauf. Oben angekommen, traust du deinen Augen nicht: Diesen sagenhaften Blick über Reine mit eigenen Augen zu sehen ist so viel besser, als in jedem Reiseführer! Wie wäre es nach so viel Felsklippen, Stelzenhäuschen und Bergpanorama mit Sandstrand? Richtig gehört: Die Lofoten überraschen eben immer wieder! Zu den schönsten Stränden der Inseln zählen Haukland Beach und Uttakleiv Beach, die jeweils gut auf 4 Rädern zu erreichen sind. Eher abgelegen und versteckt ist der Kvalvika Beach, den man erst nach einer 2,5 stündigen Wanderung erreicht. Im nächsten Moment stehst du schon barfuß im feinen Sand, den Blick auf’s Meer gerichtet und fragst dich “Bin ich falsch abgebogen und irgendwie in der Karibik gelandet?” Tatsächlich kannst du kaum glauben, dass du viele Kilometer nördlich des Polarkreises stehst. Wie spät ist es eigentlich? Du hast jegliches Zeitgefühl verloren, denn von Mitte Mai bis Mitte Juli herrscht auf den Lofoten Mitternachtssonne, weshalb es auch bis in die späten Abendstunden noch taghell ist - viiiiel Zeit für Entdeckungen!
Fahrtstrecke: Svolvær - Å i Lofoten - Reine - Svolvær ca. 260 km (via E10)
Deine Unterkunft: Svinøya Rorbuer oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Rorbu Huts
Kvalvika Beach
Verstecktes StrandparadiesTraumstrände nördlich des PolarkreisesReinebringen
Hallo, Postkartenmotiv!Geschafft: Wanderung mit AussichtSkandinavischer Stockfisch
Überall & kopfüber: StockfischLofoten
Kundenbilder
Austvagoya
Svolvær
Reine
Å i Lofoten
Svinøya Rorbuer Unterkunft
Sehenswürdigkeiten:
Rorbu Huts
Kvalvika Beach
Reinebringen
Skandinavischer Stockfisch
Lofoten
Austvagoya
Svolvær
Reine
Å i Lofoten
- Tag 4
Zwischen Trollfjord & Fischerdorf
Die Glieder gestreckt, die Augen gerieben und bereit für ein neues Abenteuer? Gut, denn es gibt noch viel zu sehen! Heute nimmst du dir vor, auch mal abseits der E10 einige Routen zu fahren - gute Idee! Du entscheidest dich für einen eher unbekannten Weg, stellst den Wagen ab und gehst zu Fuß weiter, denn ohne Autoscheibe und mitten in der Natur spürt man die Ursprünglichkeit der Lofoten am allerbesten! Nach deiner kleinen Wanderung begibst du dich wieder “on the road” und fährst nach Henningsvaer, einer klassischen Fischersiedlung. Sie liegt verstreut auf acht einzelnen Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Zwischen den roten Stelzenhäuschen schlenderst du entlang von kleinen Lädchen und genießt ein Getränk in einem der gemütlichen Cafés - eine kurze Pause tut gut! Ein wenig verschnauft? Dann geht es weiter zum Trollfjord, denn du willst die Fjorde Norwegens jetzt hautnah erleben! Bitteschön: Mit seinen gerade einmal 2,5 km ist es sicher nicht die Größe, die den Trollfjord ausmacht. Es ist vielmehr seine unverwechselbare Schönheit, der du ganz nah kommen kannst: Geh an Bord eines sogenannten RIBs auf Seeadler-Safari (optional vor Ort zubuchbar). Per Schlauchboot geht es rasant auf die Suche nach den mächtigen Vögel. Alternativ kannst du per Elektroboot ganz entspannt auf dem Trollfjord schippern (optional vor Ort zubuchbar). Leg’ deinen Kopf in den Nacken, staune über die meterhohen Felswände und halt’ die Augen offen! Vergiss vor lauter Staunen aber nicht, ein paar Erinnerungsfotos zu knipsen! Mit vielen Bildern im Kasten und noch mehr im Kopf fährst du zurück zu deiner schnuckeligen Unterkunft und verbringst die letzte Nacht hier - aber es ist immer noch hell und du wirst gar nicht richtig müde. Zum Glück kannst du die Aussicht von deinem roten Rorbuer-Hut so lange genießen, wie du willst!
Fahrtstrecke: Svolvær - Henningsvær - Trollfjord - Svolvær ca. 190 km (via E10)
Deine Unterkunft: Svinøya Rorbuer oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Rorbu Huts
Trollfjord
Naturgeräusch für die SinneUnterwegs auf endlosen FjordenWohin man sieht: NaturschönheitenLofoten
Ausflüge Lofoten
Seeadler & Co. auf der SpurSvolvær
Henningsvær
Svinøya Rorbuer Unterkunft
Sehenswürdigkeiten:
Rorbu Huts
Trollfjord
Lofoten
Svolvær
Henningsvær
- Tag 5
Von einem Archipel zum Nächsten
Guten Morgen, gut geschlafen? Heute machst du dich ganz langsam aber sicher auf den Weg Richtung Osten, um die Lofoten zu verlassen und auf die Vesteralen zu wechseln. Doch Moment, wolltest du noch das Fischerdorf Nusfjord besuchen oder diese eine Wanderung unternehmen? Kein Problem, ein bisschen Zeit bleibt noch, einmal alles zu tun, was du bisher noch nicht geschafft hast! Wie wäre es z.B. mit einem Kajak-Ausflug, einer Foto- oder Angeltour (optional vor Ort zubuchbar)? Nach unvergesslichen Lofoten-Erlebnissen wirfst du noch einmal einen Blick zurück, damit das Postkartenmotiv aus knallroten Stelzenhäuschen vor schroffer Felswand auch gut in Erinnerung bleibt und dann geht es ab in Richtung Harstad auf der Insel Hinnøya. Du genießt den Roadtrip in vollen Zügen und die Landschaft um dich herum, bis du schon von Weitem den mehr als 1200 Meter hohen Bergmassiv Møysalen erkennen kannst, der im gleichnamigen, vergleichsweise kleinen Nationalpark liegt. Du hältst hier & da für einen Fotostopp und fährst nach Harstad. Besonders gegen Ende Juni ist es lebhaft in der Stadt, wenn die Sommerfestspiele stattfinden. Um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, wanderst du auf den Hausberg Gangsåstoppen, von dem du einen perfekten Rundum-Blick auf Harstad hast. Du checkst in dein Hotel ein, lässt dich zufrieden ins Bett fallen und schmiedest einen Plan für den Abend.
Fahrtstrecke: Svolvær - Harstad ca. 170 km (via E10)
Deine Unterkunft: Thon Hotel Harstad oder vergleichbares Hotel (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")Lofoten
Sehenswürdigkeiten:
Lofoten
- Tag 6
Umgeben vom norwegischen Charme
Mmmh - du lässt dir das ausgiebige Frühstück im Hotel schmecken und schenkst dir noch einen Kaffee nach. Heute steht die Fahrt zurück nach Tromsø an, die durch den Zwischenstopp in Harstad nicht ganz so lang ist wie auf dem Hinweg. Etwa 4,5 Stunden zieht erneut das spektakuläre Norwegen-Panorama an dir vorbei. Du schießt ein Foto vom Fjord und noch eins von den weißen Berggipfeln, bis du wieder in deinem Starthotel in Tromsø ankommst. Dieses Mal bleibt dir glücklicherweise ein wenig mehr Zeit, um die Stadt voll mit norwegischem Charme zu erkunden: Die vielen kleinen Holzhäuschen, Kopfsteinpflaster-Gassen, schnuckelige Bars und die herzliche Gastfreundschaft der Norweger, einfach großartig! Einen guten Überblick über die Stadt erhältst du am besten vom Berg Storsteinen - also ab in die Gondel der Seilbahn und in nur 4 Minuten rauf zum Gipfel! Du lässt deinen Blick aus über 400 Metern Höhe über die Stadt schweifen, wobei natürlich die Tromsø-Brücke hervorsticht, die das Stadtzentrum auf der Insel Tromsøya mit dem Stadtteil Tromsdalen auf dem Festland verbindet. Wieder unten angekommen, lässt du dich bei einem Bummel durch die lebhafte Stadt treiben, bevor du dir am Abend ein Gericht aus frischen Zutaten der Arktis gönnst - so schmeckt Norwegen!
Fahrtstrecke: Harstad - Tromsø ca. 300 km (via E6)
Deine Unterkunft: Smarthotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Optionales Upgrade deiner Unterkunft: Radisson Blu Hotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit “Sehr gut")Tromsø
Smarthotel Tromsø
Sehenswürdigkeiten:
Tromsø
- Tag 7
Das Tor zur Arktis
Ein ganzer Tag in Tromsø! Wohin zuerst? Aufgrund seiner Lage ist Tromsø für viele Superlativen bekannt: Der nördlichste botanische Garten, die nördlichste Brauerei, die nördlichste Kathedrale... Klar, dir ist bereits das interessant erbaute Wahrzeichen der Stadt ins Auge gefallen, das du natürlich aus nächster Nähe betrachten willst: Die Eismeerkathedrale. Während der Mitternachtssonne finden hier viele Konzerte statt. So nah an der Arktis willst du auch mehr über das Leben in der bizarren Landschaft erfahren und stattest dem Polarmuseum sowie dem Polaria einen Besuch ab. Mit viel neuem Wissen über Expeditionen, Geschichte & Kultur bekommst du Appetit - wie wäre es heute mal mit etwas Ausgefallenem wie gegrilltem Stockfisch oder Rentierfilet? Während du dir die norwegischen Spezialitäten schmecken lässt und gemütlich in einem kleinen Restaurant in einer schmalen Seitengasse sitzt, überlegst du was du heute noch unternehmen möchtest: Einfach nur entspannen oder doch noch etwas Action? Alles ist möglich und Ideen gibt es viele: Ein Spaziergang am Telegrafbukta Strand, eine kleine Wanderung oder per Boot der Mitternachtssonne entgegen? Alternativ geht es per Katamaran oder Luxusyacht zu den Fjorden und Inseln, die die Region umgeben (optional vor Ort zubuchbar). Du genießt deinen letzten Tag in Nordnorwegen in vollen Zügen und kuschelst dich am Abend zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken des norwegischen Städtchens ins Bett.
Deine Unterkunft: Smarthotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Optionales Upgrade deiner Unterkunft: Radisson Blu Hotel Tromsø oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit “Sehr gut")Tromsø
Smarthotel Tromsø
Sehenswürdigkeiten:
Tromsø
- Tag 8
Farvel, Lofoten & Nord-Norge!
Wie die Zeit vergeht - heute bricht bereits dein letzter Tag des Roadtrips an und du nimmst Abschied vom wunderschönen Norden Norwegens. Du gibst deinen Mietwagen am Flughafen in Tromsø ab und steigst in den Flieger, der dich wieder viele Kilometer weiter südlich bringt. Unzählige Bilder von Fjorden, Gipfeln und kleinen roten Holzhäusern siehst du noch immer vor dir, selbst wenn du die Augen schließt. Eines ist nach dieser Reise sicher: Du wirst nicht das letzte Mal so weit nördlich des Polarkreises gereist sein, denn beim nächsten Mal stehen noch die Nordlichter in der Winterzeit auf dem Programm. Bis bald, liebe Arktis!Sehenswürdigkeiten:
Norden Norwegens
Unterkünfte
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Flüge mit SAS oder gleichwertig ab/bis Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Zürich (ggf. gegen Aufpreis, Umstieg möglich)
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
- 23kg Aufgabe- & 8kg Handgepäck
- 3 Nächte im typisch roten Stelzenhaus Rorbuer
- 4 Nächte in "sehr guten" bis "ausgezeichneten" 3* bis 4 * Hotels oder vergleichbar inkl. 1x Frühstück (Thon Hotel Harstad)
- Mietwagen VW up oder vergleichbar während der gesamten Reisedauer
- Mietwagenpaket mit Freikilometern & Vollkaskoschutz
- Covid-19-Versicherungsschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- —Ausgaben persönlicher Art
- —Touristenabgaben
- —Benzin
- —Parkgebühren
- —ggf. Maut
Corona-Versicherungsschutz ohne Aufpreis inklusive
Mit journaway sind Sie vor zusätzlichen Kosten durch eine mögliche Covid/Corona Infektion bestens geschützt. Bei allen über uns gebuchten Reisen ist ohne Zusatzkosten eine Versicherung der Allianz für Pandemievorfälle enthalten.
- REISEKRANKENVERSICHERUNG: Inklusive Kostenübernahme eines Corona-Tests bei individuellem Verdacht (z. B. positiver Fieber-Test) und Notfalltelefonnummer mit Kostenübernahme
- KRANKENRÜCKTRANSPORT: Kosten und Organisation des medizinisch notwendigen und vertretbaren Krankenrücktransport in ein Krankenhaus in der Nähe des Heimatortes (inklusive Überführung im Todesfall)
- MEDIZINISCHE ASSISTENZ (OHNE HEILBEHANDLUNG): Gesundheitliche Betreuung und Reiseinformation, Organisation und Terminierung ärztlicher Leistungen und Krankenrücktransport
- REISE-ASSISTENZ: Organisation der Rückreise, Sicherheitsrelevante Infos zum Reiseland, Organisation der Pflege für erkrankte Angehörige
- REISEABBRUCH-VERSICHERUNG: Kosten der Rückreise gleicher Art, Erstattung des anteiligen Reisepreises, Mehrkosten für Übernachtung (individuelle Quarantäne im Reiseland)
Hinweise des Veranstalters

Informationen zur Reise
Programmhinweis
Die Reihenfolge der Ausflüge kann variieren. Verbindliche Informationen erhalten Sie in Ihren Reiseunterlagen. Bei den genannten Hotels handelt es sich um Beispielhotels, die bei gegebener Verfügbarkeit für Sie gebucht werden. Falls die Verfügbarkeiten nicht gegeben sind, wird in gemeinsamer Absprache mit Ihnen eine mindestens gleichwertige Alternative gebucht. Über Änderungen werden Sie vorab informiert. Die Reise ist nicht mit Neukunden-Gutscheinen o.ä. kombinierbar. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall prüfen wir dieses jedoch gerne für Sie. Eine Verlängerung dieser Reise sowie alternative An- und Abreisedaten sind auf Anfrage möglich (ggf. gegen Aufpreis).
Flexibilität:
Für diese Reise bieten wir gesonderte Storno- und Zahlungsbedingungen an, sofern ein Zeitraum von 4 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt: Bis zu 4 Wochen vor Abreise können Sie die Reise ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Sie erhalten die vollständige Rückzahlung aller geleisteten Zahlungen. Sollte der Tag des Stornoauftrages nicht auf einen Werktag fallen, muss die Stornierung am vorherigen Werktag und während der Geschäftszeiten bis 18:00 Uhr erfolgen.
Zusätzlich gelten geänderte Zahlungsbedingungen: Mit Buchung der Reise ist eine Anzahlung von nur 100€ p.P. zu leisten. Erst 4 Wochen vor Abreise ist die Zahlung des kompletten Reisepreises fällig.
Hygiene und Sicherheit:
Die Reiseleistungen werden stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erbracht. Aus diesem Grund kann es zu Corona-bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder -beschränkungen bei der Inanspruchnahme von Reiseleistungen kommen.
Häufig gestellte Fragen von Kunden
Welche abweichenden Stornomöglichkeiten werden angeboten?
Für diese Reise bieten wir gesonderte Storno- und Zahlungsbedingungen an, sofern ein Zeitraum von 4 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt: Bis zu 4 Wochen vor Abreise kannst du die Reise ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Du erhältst die vollständige Rückzahlung aller geleisteten Zahlungen. Sollte der Tag des Stornoauftrages nicht auf einen Werktag fallen, muss die Stornierung am vorherigen Werktag und während der Geschäftszeiten bis 18:00 Uhr erfolgen. Zusätzlich gelten geänderte Zahlungsbedingungen: Mit Buchung der Reise ist eine Anzahlung von nur 100€ p.P. zu leisten. Erst 4 Wochen vor Abreise ist die Zahlung des kompletten Reisepreises fällig.
Was passiert, falls die Fallzahlen für COVID-19 in meinem Reisegebiet steigen sollten?
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste steht an erster Stelle. Der Reiseveranstalter steht im direkten Kontakt mit den Agenturen in den Zielgebieten und beobachtet die Situation sehr genau. Sofern die Bundesregierung eine offizielle Reisewarnung bezüglich COVID-19 für Ihr Reisegebiet aussprechen sollte, hast du das Recht, die Reise nicht anzutreten. Gleiches gilt, falls du eine Quarantäne bei Einreise in dein Zielland antreten musst oder dir die Einreise verwehrt wird. Sollten die genannten Umstände eintreten, wirst du unverzüglich vom Reiseveranstalter informiert.
Welche Einreisebestimmungen gelten für mein Zielgebiet?
Geltene Regelungen und Bestimmungen hinsichtlich der Einreise können sich täglich ändern. Verbindliche und tagesaktuelle Informationen zu den Reisebestimmungen deines Zielgebiets findest du auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes für Norwegen.
Was ist im Mietwagenpaket enthalten?
- Unbegrenzte Kilometer
- Flughafengebühren
- Vollkaskoschutz mit Erstattung der Selbstbeteiligung
- KFZ-Diebstahlschutz mit Erstattung der Selbstbeteiligung
- Haftpflichtversicherung lt. Mietbedingungen: Deckung gesamt NOK 2.000.000. Materialschaden NOK 2.000.000. Personenschaden NOK 2.000.000
- Zusatzhaftpflichtversicherung in Höhe von 7,5 Mio. Euro
- Erstattung von Schäden an Glas, Dach, Reifen, Unterboden (inklusive Ölwanne) und Kupplung
- Erstattung der Schadenbearbeitungsgebühr
- Erstattung der Abschleppkosten im Falle eines Unfalls oder technischen Defekts
- Erstattung der Schäden und Diebstahl von Autoradio und Navigationssystem (mobil oder eingebaut) bei Einbruch
- Zusatzfahrer: ein Zusatzfahrer inklusive; weitere 32 NOK/Tag, 224 NOK/Woche
- Erstattung der Kosten für den Verlust / die Beschädigung von Fahrzeugschlüssel und –papieren
- Örtliche Steuern: Auf den Mietpreis sowie auf alle aufgeführten Inklusivleistungen
Welche Bedingungen gelten für den Mietwagen?
Kaution: NOK 3000, gültige Kreditkarte oder Debit Karte (Visa, Mastercard, American Express) auf den Fahrernamen erforderlich. EC-, Prepaid-Karten und Visa Electron Karten sowie nicht geprägte Kreditkarten werden nicht akzeptiert.
Tankregelung: Rückgabe wie Übernahme. Du gibst das Auto mit der gleichen Menge an Kraftstoff zurück, mit der du es erhalten hast. Solltest du den Mietwagen mit weniger Kraftstoff zurückgeben als vereinbart, wird zusätzlich zu den Kosten für den fehlenden Kraftstoff eine Gebühr für die Betankung des Fahrzeugs erhoben.
Führerschein: Der/Die Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheins sein. Internationale Führerscheine werden ohne nationalen Führerschein nicht anerkannt.
Altersbegrenzung: Mindestalter 25 Jahre.
Herabsetzung des Mindestalters: 19-24 Jahre: 104 NOK/Tag/Fahrer.
Kann ich einen anderen Mietwagen buchen?
Ja, du kannst ein Upgrade auf einen DCE – VOLVO V40 für deinen Mietwagen hinzubuchen. Bitte gib bei deiner Anfrage die Information mit an, dass du ein Upgrade wünschst.
Wie sind die Mautgebühren zu entrichten?
In Norwegen müssen alle Verkehrsteilnehmer eine Straßenmaut für verschiedene Straßenabschnitte, an einigen Tunneln und Brücken sowie für die Umweltzonen ausgewählter Städte entrichten. Jedes Fahrzeug ist mit einem Mautgerät ausgestattet, welches automatisiert die Benutzung der Mautstraßen erfasst. Die Abrechnung erfolgt am Ende und der Gesamtbetrag wird von Ihrer Kreditkarte durch den Fahrzeugflottenanbieter abgebucht.
Visum und Gesundheit
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach Norwegen zu beachten?
- Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: www.fhi.no/en/op/novel-coronavirus-facts-advice/facts-and-general-advice/travel-advice-COVID19/. Reisende müssen ihren Hauptwohnsitz in einem dieser Länder haben, um einreisen zu dürfen.
- Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
- Der Transit ist möglich. Es muss allerdings ein unmittelbarer Anschlussflug nachgewiesen werden.
- Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 10 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres. Die Maßnahmen gelten für Reisende aus Ländern, die in der oben verlinkten Aufstellung zur roten Kategorie gehören. Bitte beachten Sie, dass auch Transitaufenthalte in diesen Ländern ausnahmslos zu Quarantänemaßnahmen in Norwegen führen. Reisende aus Ländern der roten Kategorie müssen eine für den Quarantäneaufenthalt geeignete Unterkunft bei der Einreise nachweisen können. Hierfür kann das folgende Formular genutzt werden: www.regjeringen.no/no/aktuelt/egenerklaringsskjema-for-personer-som-skal-i-innreisekarantene-og-bekreftelse-pa-egnet-oppholdssted-for-gjennomforing-av-karantene2/id2791503/. Reisende, die innerhalb der letzten sechs Monate von COVID-19 genesen sind und dies durch medizinische Dokumente nachweisen können, sind von der Quarantänepflicht ausgenommen. Ebenfalls kann die Quarantänezeit durch zwei negative PCR-Testergebnisse frühzeitig beendet werden. Dazu wird, neben dem Test bei Ankunft, nach 7 Tagen ein weiterer Test vorgenommen. Liegt das zweite negative Testergebnis vor, kann die Quarantäne beendet werden.
- Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Die Testpflicht gilt nur für Reisende aus der roten Kategorie. Können diese kein adäquates, negatives Testergebnis vorweisen, wird ihnen die Einreise verweigert. Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Es muss sich um einen PCR- oder Antigen-Test in deutscher, norwegischer, schwedischer, dänischer, englischer oder französischer Sprache handeln.
- Reisende werden vor Ort auf das Coronavirus getestet. Alle Reisenden müssen sich bei der Ankunft in Norwegen einem PCR-Test unterziehen. Ist an einem Grenzübergang keine entsprechende Testeinrichtung vorhanden, muss der Test innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise innerhalb Norwegens nachgeholt werden.
- Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: www.regjeringen.no/en/topics/koronavirus-covid-19/self-declaration-form-for-persons-who-are-to-undergo-entry-quarantine/id2791503/. Das Formular muss innerhalb von 72 Stunden vor Reisebeginn ausgefüllt werden und eine Formularbestätigung (Quittung) in ausgedruckter Form bei Einreise vorgelegt werden.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in Norwegen?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geschlossen
- Clubs: geschlossen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Kinos/Theater: teilweise geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: nicht verfügbar
- Maskenpflicht: teilweise
- Mindestabstand: 1.00 Meter
Welche Einreisebestimmungen gelten für Norwegen?
Coronavirus:
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen einreisen: https://www.fhi.no/en/op/novel-coronavirus-facts-advice/facts-and-general-advice/travel-advice-COVID19/. Reisende müssen ihren Hauptwohnsitz in einem dieser Länder haben, um einreisen zu dürfen. Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 10 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres. Die Maßnahmen gelten für Reisende aus Ländern, die in der oben verlinkten Aufstellung zur roten Kategorie gehören. Bitte beachten Sie, dass auch Transitaufenthalte in diesen Ländern ausnahmslos zu Quarantänemaßnahmen in Norwegen führen. Reisende aus Ländern der roten Kategorie müssen eine für den Quarantäneaufenthalt geeignete Unterkunft bei der Einreise nachweisen können. Hierfür kann das folgende Formular genutzt werden: https://www.regjeringen.no/no/aktuelt/egenerklaringsskjema-for-personer-som-skal-i-innreisekarantene-og-bekreftelse-pa-egnet-oppholdssted-for-gjennomforing-av-karantene2/id2791503/. Reisende, die innerhalb der letzten sechs Monate von COVID-19 genesen sind und dies durch medizinische Dokumente nachweisen können, sind von der Quarantänepflicht ausgenommen. Ebenfalls kann die Quarantänezeit durch zwei negative PCR-Testergebnisse frühzeitig beendet werden. Dazu wird, neben dem Test bei Ankunft, nach 7 Tagen ein weiterer Test vorgenommen. Liegt das zweite negative Testergebnis vor, kann die Quarantäne beendet werden.
Wichtig bei der Einreise:
Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Die Testpflicht gilt nur für Reisende aus der roten Kategorie. Können diese kein adäquates, negatives Testergebnis vorweisen, wird ihnen die Einreise verweigert. Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Es muss sich um einen PCR- oder Antigen-Test in deutscher, norwegischer, schwedischer, dänischer, englischer oder französischer Sprache handeln. Reisende werden vor Ort auf das Coronavirus getestet. Alle Reisenden müssen sich bei der Ankunft in Norwegen einem PCR-Test unterziehen. Ist an einem Grenzübergang keine entsprechende Testeinrichtung vorhanden, muss der Test innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise innerhalb Norwegens nachgeholt werden. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: https://www.regjeringen.no/en/topics/koronavirus-covid-19/self-declaration-form-for-persons-who-are-to-undergo-entry-quarantine/id2791503/. Das Formular muss innerhalb von 72 Stunden vor Reisebeginn ausgefüllt werden und eine Formularbestätigung (Quittung) in ausgedruckter Form bei Einreise vorgelegt werden. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Transit:
Der Transit ist möglich. Es muss allerdings ein unmittelbarer Anschlussflug nachgewiesen werden.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geschlossen
- Clubs: geschlossen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Kinos/Theater: teilweise geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: nicht verfügbar
- Maskenpflicht: teilweise
- Mindestabstand: 1.00 Meter
Teilreisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Teilreisewarnung ausgesprochen.
Diese gilt für die Provinzen Oslo, Innlandet, Viken, Rogaland und Trøndelag.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Personalausweis / Identitätskarte
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Da viele norwegische Behörden und beispielsweise auch Banken den Personalausweis nicht anerkennen, wird empfohlen, mit dem Reisepass einzureisen.
Vorläufiger Personalausweis
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Benötige ich ein Visum für Norwegen?
Es wird kein Visum benötigt.Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.
Welche Impfungen werden für Norwegen emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Hinweis:
Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse in endemischen Gebieten kommen.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 15.01.2021 00:39 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerFragen zum Reiseveranstalter Reisen Exklusiv
Wer ist Reisen Exklusiv?
Reisen Exklusiv ist Experte für weltweite Individual- und Gruppenreisen, die Ihnen fremde Welten auf ganz besondere Art näher bringen. Eine spannende Mischung aus absoluten Länder-Highlights und authentischen Begegnungen mit den Gastgebern, Ihrer Kultur und der Natur. Freuen Sie sich auf maximale Flexibilität in Kleingruppen, auf die Geheimtipps erfahrener Reiseleiter und hautnahen Erlebnissen. Unsere qualifizierten journaway Rundreiseexperten beraten Sie gerne und helfen Ihnen, das perfekte Reisepaket zu finden.
Wann wurde Reisen Exklusiv gegründet?
Reisen Exklusiv wurde 2010 gegründet.
Seit wann ist Reisen Exklusiv Partner von journaway?
Reisen Exklusiv ist seit 2018 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von Reisen Exklusiv?
Reisen Exklusiv hat seinen Sitz in Bremen.
Warum sollte ich eine Reise mit Reisen Exklusiv buchen?
Spannende Gruppen- und Individualreisen weltweit
Mehrjährige Erfahrung als Reiseveranstalter
Großer Wert auf nachhaltige Reisen
Vielseitiges Angebot an Erlebnisreisen
Zahlungsbedingungen
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Die Reiseveranstalterin darf vom Kunden Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise nur fordern oder annehmen, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde. Bei Vertragsschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheins zunächst eine Anzahlung in Höhe von 35% des Gesamtreisepreises zur Zahlung fällig. Der Restbetrag wird 30 Tage vor Reisebeginn ohne nochmalige Zahlungsaufforderung fällig, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde und feststeht, dass die Reise – wie gebucht – durchgeführt wird.
Dauert die Reise nicht länger als 24 Stunden, schließt die Reise keine Übernachtung ein und übersteigt der Reisepreis pro Kunde 75 Euro nicht, sind Zahlungen auf den Reisepreis ohne Aushändigung des Sicherungsscheins an den Kunden fällig.
Leistet der Kunde fällige Zahlungen auch nach Mahnung und Nachfristsetzung nicht oder nicht vollständig, kann die Reiseveranstalterin vom Reisevertrag zurücktreten, es sei denn, bereits zu diesem Zeitpunkt liegt ein erheblicher Reisemangel vor. Die Reiseveranstalterin kann bei Rücktritt vom Reisevertrag als Entschädigung vom Kunden Rücktrittsgebühren entsprechend den Ziffern 6.3 bis 6.5 dieser ARB verlangen.
Zahlungsoptionen
- Rechnung
Stornobedingungen
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber der Reiseveranstalterin zu erklären.
Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der Reiseveranstalterin. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
Hat der Kunde die Reise über ein Reisebüro gebucht, kann der Rücktritt auch dem Reisebüro gegenüber erklärt werden.
Tritt der Kunde vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurück oder die Reise nicht an, hat der Kunde statt des Reisepreises für die bis zum Rücktritt bzw. Nichtantritt getroffenen Reisevorkehrungen und die damit in Zusammenhang stehenden Aufwendungen der Reiseveranstalterin eine angemessene Entschädigung in Abhängigkeit vom jeweiligen Reisepreis (Stornogebühren) zu zahlen, soweit der Rücktritt bzw. Nichtantritt von der Reiseveranstalterin nicht zu vertreten ist und kein Fall höherer Gewalt vorliegt.
Die Stornogebühren betragen
• bis zum 30 Tag vor Reisebeginn 35% des Reisepreises;
• ab dem 29. Tag vor Reisebeginn 45% des Reisepreises;
• ab dem 21. Tag vor Reisebeginn 60% des Reisepreises;
• ab dem 13. Tag vor Reisebeginn 70% des Reisepreises;
• ab dem 6. Tag vor Reisebeginn 80% des Reisepreises;
• ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 90% des Reisepreises.
Dem Kunden bleibt der Nachweis unbenommen, dass der Reiseveranstalterin ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe als die geltend gemachte pauschalierte Stornogebühr entstanden ist.
Die Reiseveranstalterin behält sich vor, anstelle der Stornogebühr eine höhere, individuell berechnete Entschädigung zu fordern, soweit die Reiseveranstalterin nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare pauschalierte Stornogebühr entstanden sind. In diesem Fall ist die Reiseveranstalterin verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.
Das Recht des Kunden, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt (Umbuchung).
Termine & Preise
Termine und Preise wurden heute aktualisiert.
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Fragen zu journaway
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.