Abenteuer Nepal: Wo Gipfelglück auf Buddha trifft
Jetzt mit 500 € Preisvorteil: Nepal Abenteuerreise mit Trekking in der Annapurna-Region des Himalaya, White-Water-Rafting, Mountainbike-Tour, goldverzierten Stupas und eindrucksvollen Begegnungen mit den Nepalesen
Abenteuer Nepal: Wo Gipfelglück auf Buddha trifft
Jetzt mit 500 € Preisvorteil: Nepal Abenteuerreise mit Trekking in der Annapurna-Region des Himalaya, White-Water-Rafting, Mountainbike-Tour, goldverzierten Stupas und eindrucksvollen Begegnungen mit den Nepalesen
- Kleine Reisegruppe
- Inklusive Flug
- Gruppenreise
Klare Bergluft in meinen Lungen und den Blick stets auf weiße Berggipfel gerichtet kann ich es kaum fassen: Ich bin mittendrin - im mächtigen Himalaya!
Rundreise im Überblick
Maximale Sicherheit: Covid-19-Versicherungsschutz inklusive
Buchen ohne Risiko: Nur 100 € Anzahlung p.P. und kostenlose Stornierung bis zu 6 Wochen vor Abreise ohne Angabe von Gründen
Bereits inkl.: 5 Tage leichtes Trekking, Rafting- & Mountainbike-Tour
Kurzübersicht
Einmal im Leben im Himalaya-Gebirge unterwegs sein… steht dieser Punkt auf deiner Bucket-List? Na dann gehen wir es an: Per Trekking erkunden wir gemeinsam 5 Tage lang die Annapurna-Region, eine Gebirgskette des Himalaya. Um den Gipfeln so nah wie möglich zu sein, übernachten wir inmitten des Bergpanoramas und lassen uns die kühle Luft um die Nase wehen. Zwischendurch stürzen wir uns ins kühle Nass während eines White-Water-Raftings und treten in die Pedale beim Mountainbiken - Action pur! Buddhistische Tempel und Klöster, bunte Märkte und Einblicke in das Dorfleben der Nepali runden unser Abenteuer ab - mehr Nepal-Feeling geht nicht! Nach dieser Reise wissen wir, dass Nepal und das Himalaya-Gebirge definitiv mehr wert sind, als unser kleiner Haken auf der Bucket-List!
Highlights
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Highlights
Best Of
Trekking Annapurna Region
White-Water-Rafting
Kundenbilder
Mountainbike-Tour
Kopan Kloster
Rhododendron Wälder
Kathesimbu Stupa
Boudha-Stupa
Swayambhunath
Kathmandu-Tal
Pokhara-Tal
Phewa-See
Machhapuchare
Temple Varahi-Mandir
Annapurna I
Modi Khola River & New Bridge
Chomrong
Tolka
Kathmandu
Pokhara
Ghandruk
Tadapani
Landruk Region
Kumari Boutique Hotel
Hotel Granate Rouge
Arushi Boutique Hotel
Unterkunft - Berghütten
Siddhartha Riverside Resort
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Mein Reiseverlauf
- Tag 1
Abflug: Bereit für’s Abenteuer?
Den Rucksack auf dem Rücken und ein Lächeln im Gesicht: So stehst du am Flughafen deiner Wahl bereit für dein Nepal Abenteuer! Dein Flugzeug hebt gegen Abend ab: Nur noch wenige Stunden trennen dich von deinem Traum! Apropos Traum: Auf deinem Nachtflug träumst du schon von Himalaya Trekking, Tempeln und actionreichem Rafting!mehrweniger lesen - Tag 2
Svāgatam: Auf ins nepalesische Feeling
mehrweniger lesenIn Kathmandu gelandet, empfängt dich dein Reiseleiter mit einem herzlichen “Svāgatam” und du spürst die Vorfreude in dir aufkommen! Gemeinsam fahrt ihr in dein 4-Sterne Boutique Hotel in Kathmandu, wo du die anderen Abenteurer deiner Gruppe etwas kennenlernen kannst und den gesamten Ablauf der Reise mit deinem Reiseleiter besprichst. Bestens vorbereitet bleibt uns jetzt noch ein wenig Zeit für erste Erkundungen auf nepalesischem Boden: Wir nehmen Kathmandu mit allen Sinnen in uns auf. Die Geräusche, Gerüche und die vielen Menschen um uns herum. Die Atmosphäre ist überall spürbar und schon nach kurzer Zeit sind wir vom Nepal-Feeling gepackt! Der Flug und die vielen ersten Eindrücke wollen aber erst einmal verdaut werden: In unserem Hotel malen wir uns gemeinsam die einmaligen Erlebnisse aus, die uns bevorstehen.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Arushi Boutique Hotel**** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Arushi Boutique Hotel
Kathmandu
Sehenswürdigkeiten:
Arushi Boutique Hotel
Kathmandu
- Tag 3
Trubel, Tempel & Täler
mehrweniger lesenGestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück geht es direkt los: Auf in den Trubel von Kathmandu! Buntes Treiben und Chaos pur, Menschen über Menschen und Gerüche von lokalen Speisen in der Nase: Wir sind mittendrin im Asan Markt, dem größten lokalen Markt der Stadt. Hier am wichtigsten Handels- und Marktplatz im Zentrum Kathmandus werden Lebensmittel, Kleidung & Souvenirs angeboten - eine Vielfalt so bunt wie Nepal! Gerade als uns der Gedanke überkommt, dass ein Markt bunter, lauter und überfüllter kaum sein kann, wollen noch ein Roller, Motorrad und eine Rikscha an uns vorbei! Szenenwechsel: Direkt nebenan ragt der Kathesimbu Stupa aus dem bunten Treiben heraus. Ein buddhistisches Bauwerk, dessen Spitze in den Himmel ragt: dem Nirwana. Wir lauschen unserem Reiseleiter, was es mit diesem Stupa auf sich hat. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen von Affe & Tallandschaft. Richtig gelesen: Wir besuchen den Affentempel Swayambhunath. Lang müssen wir nicht warten, bis sich der erste Bewohner blicken lässt. Keck sitzt er auf der Steinmauer und schielt zu Ihrer Tasche hinüber - hab' also alles stets fest im Griff! Wir nehmen uns etwas Zeit und lassen diesen ganz besonderen Ort auf uns wirken. Welche religiöse Bedeutung der Swayambhunath Tempel für die Nepali hat, erfahren wir von unserem Reiseleiter. Aber nicht nur das Bauwerk an sich ist sehenswert, auch das Panorama um uns herum! Unser Blick schweift vom Tempel ab in das Kathmandu-Tal: Saftig-grüne Weite, die uns fasziniert. Zum ersten Mal wird uns bewusst, welche Vielfalt in Nepal steckt. Mit noch ein wenig mehr Spannung als zuvor erwarten wir die nächsten Tage!
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Arushi Boutique Hotel**** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Swayambhunath
Kathesimbu Stupa
Kathmandu-Tal
Arushi Boutique Hotel
Kathmandu
Sehenswürdigkeiten:
Swayambhunath
Kathesimbu Stupa
Kathmandu-Tal
Arushi Boutique Hotel
Kathmandu
- Tag 4
Auf das Schlauchboot, fertig, los!
mehrweniger lesenHeute heißt es: Schwimmweste an und ab ins kühle Nass. Bei einem White-Water-Rafting geht es zur Sache und die erste Portion Action steht uns kurz bevor. Von Kathmandu aus fahren wir ins 3-Stunden entfernte Charaudi, dem Startpunkt unserer Rafting-Tour. Die Route wird durch den Trisuli River bestimmt, welcher von Tibet durch Nepal nach Indien fließt - ganz so weit wollen wir aber nicht paddeln. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung geht es los und wir stürzen uns mit dem Schlauchboot in die Stromschnellen. Spaß und Action sind garantiert, aber auch der Ausblick um uns herum ist herrlich! Etwa auf der Hälfte der Tour machen wir Halt am Flussufer und stärken uns mit einem Mittagessen, bevor wir uns wieder in das klare Wasser des Trisuli Rivers stürzen. Das Paddel fest im Griff und den Blick auf die nächste Stromschnelle gerichtet lauschen wir immer den Kommandos der Guides, die mit uns im Boot sitzen. Nach insgesamt fünf Stunden auf dem Wasser erreichen wir unser heutiges Etappenziel: unsere Unterkunft, die sich direkt am Fluss befindet. Auf diesen actionreichen Tag folgt eine erholsame Nacht mit Ausblick auf das Bergpanorama, was uns umgibt.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Siddhartha Riverside Resort*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Befriedigend")
Hinweise: Für die Rafting-Tour eignet sich am besten Schwimmbekleidung, die du unter den Neoprenanzug tragen kannst. Das Level der Tour wird mit einem Schwierigkeitsgrad von 2-3 angegeben.
Alternative zum Rafting: Du bist keine Wasserratte? Kein Problem! Alternativ zum Rafting kannst du die dreistündige Strecke bequem mit dem Bus zurücklegen und genießt einfach das herrliche Panorama, das an dir vorüberzieht - vollkommen entspannt und trocken.Siddhartha Riverside Resort
White-Water-Rafting
Sehenswürdigkeiten:
Siddhartha Riverside Resort
White-Water-Rafting
- Tag 5
Mittelpunkt des Landes und des Tages: Pokhara
mehrweniger lesenVom Fluss wechseln wir wieder auf festen Untergrund: Gut erholt vom rasanten Wasserabenteuer geht es nach dem Frühstück in Richtung Pokhara-Tal weiter. Im Kopf noch das Bild der Stromschnellen und Flussufer, erstreckt sich im nächsten Moment ein malerisches Panorama vor unseren Augen: Schneebedeckte Bergspitzen und glasklare, ruhige Seen, die im Gletscher-Gebirge der Annapurna liegen - alles scheint wie gemalt. Phewa, Magnas und Rupa sind die bekanntesten dieser Seen, über die wir unseren Blick schweifen lassen. Diese Ausblicke saugen wir in uns auf und halten sie auf Fotos fest. Unser Ziel heute ist die gleichnamige Stadt Pokhara, Nepals drittgrößte Stadt und zentral im Land gelegen. Nach der ca. dreistündigen Fahrt in unserem Hotel angekommen bleibt uns noch Zeit, die neue Stadt auf eigene Faust zu entdecken, bevor wir mit vielen neuen Eindrücken den Abend ausklingen lassen.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer des Hotels Granate Rouge*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Pokhara-Tal
Annapurna I
Hotel Granate Rouge
Pokhara
Sehenswürdigkeiten:
Pokhara-Tal
Annapurna I
Hotel Granate Rouge
Pokhara
- Tag 6
Leinen los: Zu Hindu-Tempel, Himalaya & Basar
mehrweniger lesenMehr davon, bitte! Selbstverständlich: Heute nehmen wir uns die schönsten Highlights von Pokhara vor und starten mit einer Bootstour auf dem idyllischen Phewa-See. Sitzt du bequem? Gut, dann Leinen los: Langsam legt das Boot vom Steg ab und schunkelt sachte von links nach rechts. Je weiter wir auf den See fahren, desto mehr Perspektiven können wir einnehmen, um das Bergpanorama des Annapurna-Gebirges zu bewundern. In vollem Glanz können wir die Bergkette dann von der kleinen Insel in der Mitte des Sees bestaunen, wenn sich die Berge im Wasser des Sees spiegeln. Auf der Insel im Phewa-See liegt der kleine HinduTempel Varahi-Mandir (Tal Barahi Tempel), der in zwei Stufen im Pagoden-Stil erbaut wurde. Geweiht ist dieser Tempel dem Hindu-Gott Vishnu. Religiös und kulturell geht es weiter in den Norden von Pokhara zum Bindhyabsini-Tempel und zu einem sich dort anschließenden farbenfrohen Basar, wo wir in den Alltag und den Glauben der Nepali eintauchen können. Ein weiterer tiefer Einblick gewährt uns das tibetische Kunsthandwerks Camp: ein Ort, der zum Nachdenken anregt und uns die Situation der Einheimischen verstehen lässt. Von Kultur geht es zurück zur Natur, indem wir den Tag mit den David´s Falls abrunden. Das Besondere: Der “Patale Chhango” ist ein unterirdischer Wasserfall. Das Wasser verschwindet in ein Loch und taucht einige Meter weiter wieder an der Oberfläche auf, aber sieh selbst!
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Hotel Granate Rouge*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Phewa-See
Temple Varahi-Mandir
Hotel Granate Rouge
Pokhara
Sehenswürdigkeiten:
Phewa-See
Temple Varahi-Mandir
Hotel Granate Rouge
Pokhara
- Tag 7
Gipfelstürmer voraus: Pokhara - Landruk (1580m)
mehrweniger lesenRucksack gepackt und auf ins Trekking-Abenteuer: Heute startet unser 5-tägiges Trekking am Fuße des Himalaya. Aus dem kleinen Fenster im Flugzeug sah der mächtige Gebirgszug schon überwältigend aus - warte ab, bis du erst mittendrin bist! Von Pokhara aus fahren wir eine Stunde nach Kande, der Ausgangspunkt unseres Trekkings. Um unser Gepäck müssen wir uns keine Sorgen machen, denn vor Ort begrüßt uns bereits eine Begleitmannschaft, die uns den ganzen Weg über unterstützt und unsere Rucksäcke tragen wird - so können wir uns auf die atemberaubenden Ausblicke konzentrieren und das Abenteuer Himalaya in vollen Zügen genießen! Sechs Stunden Trekking liegen heute vor uns und jede einzelne Stunde ist vollgepackt mit sattgrünen Landschaften, tiefen Tälern und Aussichten auf schneebedeckte Berggipfel. Wir durchqueren Reis- und Hirsefelder, dicht-bewachsenen Wald und kommen an einigen kleinen Teehäusern vorbei, die zu einer Verschnaufpause und leckerem Mittagessen einladen. Auch kleine Bergdörfer liegen in regelmäßigen Abständen auf unserer Route. Im idyllischen Dorf Tolka dürfen wir das Alltags- und Arbeitsleben der Einheimischen kennenlernen. Etappenziel ist Landruk, wo wir unsere erste Berghütte beziehen.
Deine Unterkunft: New Peaceful Guest House oder vergleichbare Berghütte (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")Unterkunft - Berghütten
Kundenbilder
Trekking Annapurna Region
Pokhara
Landruk Region
Tolka
Sehenswürdigkeiten:
Unterkunft - Berghütten
Kundenbilder
Trekking Annapurna Region
Pokhara
Landruk Region
Tolka
- Tag 8
Von Hängebrücken & rauschenden Flüsse: Landruk – Chomrong (2230m)
mehrweniger lesenDie ersten Sonnenstrahlen scheinen uns am frühen Morgen ins Gesicht und wir atmen die klare, frische Bergluft ein - so könnte jeder Tag starten! Und weils so schön ist, verbringen wir vier weitere Nächte zwischen den majestätischen Bergpanoramen! Den kleinen Wanderrucksack auf dem Rücken machen wir uns auf zur zweiten Etappe entlang des linken Ufers hoch über den rauschenden Modi-Khola-Fluss. Das glasklare Wasser zieht sich wie ein Band durch das Tal und macht die Landschaft unverwechselbar. Bist du schwindelfrei? Besser wäre es, denn unser Weg führt uns über eine Hängebrücke, um an das andere Ufer zu gelangen. Einen Schritt nach dem anderen und die Hände fest an den Seilen geht es über den schmalen Holzsteg der sogenannten New Bridge. Nach dem kleinen Adrenalinschub können wir kurz durchatmen, aber viel Zeit zum Verschnaufen bleibt uns nicht: Wir wagen uns an den Aufstieg in Richtung Chomrong - die Belohnung für unsere Mühen lässt nicht lang auf sich warten: Freie Sicht auf die Annapurna-Kette - einfach beeindruckend! Um unser Etappenziel Chomrong zu erreichen müssen wir nochmal unsere Kräfte sammeln, denn diesmal gilt es einige Treppen zu überwinden. Nach fünf Stunden voller Action, Abenteuer und Aufstieg erreichen wir unsere Berghütte und lassen uns am Abend zufrieden ins Bett fallen.
Deine Unterkunft: Chomrong Cottage oder vergleichbare Berghütte (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Modi Khola River & New Bridge
Annapurna I
Landruk Region
Chomrong
Sehenswürdigkeiten:
Modi Khola River & New Bridge
Annapurna I
Landruk Region
Chomrong
- Tag 9
Im Märchen Nepals: Chomrong – Tadapani (2600m)
mehrweniger lesenDu hast noch nicht gut? Gut so! Heute erwartet uns während eines sechsstündigen Trekkings eine komplett andere Landschaft. Gestärkt mit dem Frühstück wandern wir zunächst zum ersten Abenteuer, was uns nun schon vertraut ist: Eine Hängebrücke, dieses Mal über den Jhinu Khola Fluss. Kein Problem für uns: Im Überqueren sind wir jetzt schon Profis! Wie schon am Vortag beginnt nach der Brücke ein steiler Anstieg der Strecke - ein Dejavu? Keineswegs! Denn die Landschaft, von der wir umgeben werden, bietet uns ein völlig anderes Bild. Saftig-grüne Reisterrassen wechseln sich mit Rhododendron-Wäldern ab, dicht behangen mit Flechten und Moosen - wie in einem Märchen. Auf den Reisfeldern können wir immer wieder Bauern bei ihrer Arbeit beobachten und bekommen einen Eindruck vom nepalesischem Landleben. Und als wenn die unglaubliche Natur auf dem Weg nicht schon genug wäre, werden wir am Ziel wieder mit einem fantastischen Ausblick auf die Annapurna-Kette belohnt: So geht Nepal! Der vorletzte Abend inmitten des Himalaya bricht an und wir genießen die friedliche Abendstimmung in der Natur mit unseren neuen Freunden. Übernachtung in der Berghütte Fishtail Lodge Tada Pani.Rhododendron Wälder
Chomrong
Tadapani
Sehenswürdigkeiten:
Rhododendron Wälder
Chomrong
Tadapani
- Tag 10
Ab jetzt bergab: Tadapani - Ghandruk (1940m)
mehrweniger lesenGute Nachrichten: Heute gibt es keinen steilen Aufstieg, versprochen! Nach einem gemütlichen Frühstück wandern wir langsam aber sicher bergab und wieder umgibt uns dabei so viel von der überwältigenden Natur Nepals, dass wir gar nicht alles in uns aufsaugen können. Rhododendren mit dichtem Grün wohin wir auch sehen und zwischen den Bäumen und Sträuchern immer wieder ein Blick in die Ferne. Erstes Etappenziel ist Bhaisikharka, von wo aus es nun noch drei Stunden zum heutigen Ziel Ghandruk sind. Von hier aus haben wir freien Blick auf die Gipfel von Annapurna (8091 m) und Machhapuchare (6997 m). Machhapuchare gilt als heiliger Berg, Sitz des Buddhas des grenzenlosen Lichts, welcher aus diesem Grund seit 1964 nicht mehr bestiegen werden darf. Ghandruk ist vorwiegend von Thakalis, Gurungs und Magars bevölkert. Wir werden freundlich empfangen und erfahren viel über das einheimische Dorfleben. Dass Glück nicht von materiellen Dingen oder Vermögen abhängt, wissen wir eigentlich - aber eben nur eigentlich, denn das Bergvolk erinnert uns nochmal daran und gibt dem Leitsatz ein Gesicht.
Deine Unterkunft: Hotel Mountain View oder vergleichbare Berghütte (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")Machhapuchare
Tadapani
Ghandruk
Sehenswürdigkeiten:
Machhapuchare
Tadapani
Ghandruk
- Tag 11
Vom Berg zur Stadt: Ghandruk - Nayapul (1000m)
mehrweniger lesenNoch ein letztes Mal über das Bergpanorama staunen, noch einmal die klare Luft in den Lungen spüren und den Blick zum Annapurna Gipfel richten: Heute ist der letzte Tag unseres Trekkings angebrochen. “Ein lachendes und ein weinendes Auge” - so können wir unseren Gemütszustand wohl am besten beschreiben, denn wir nehmen auf unserem Weg nach Kimche Abschied von dem majestätischen Annapurna, aber sind natürlich zugleich gespannt, was uns in den letzten Tagen in Nepal noch alles erwartet! In Nayapul angelangt, laden wir unser Gepäck wieder in den Bus und verabschieden uns auch von unserer Begleitmannschaft, in denen wir während des Trekkings neue Freunde gefunden haben. In den zwei Stunden Fahrzeit nach Pokhara versuchen wir, die Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten und merken: So schnell geht das nicht! Die Bilder im Kopf von der abwechslungsreichen Natur, dem Dorfleben und den Feldarbeitern werden uns ewig präsent bleiben. Nach der Ankunft in Pokhara beziehen wir unsere heutige Unterkunft.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Hotel Granate Rouge*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Hotel Granate Rouge
Ghandruk
Pokhara
Sehenswürdigkeiten:
Hotel Granate Rouge
Ghandruk
Pokhara
- Tag 12
Zurücklehnen, Augen auf & genießen
mehrweniger lesenVorsicht, dass du nicht an der Fensterscheibe des Busses kleben bleibst! Unsere Fahrt von Pokhara nach Bodnath dauert zwar ein Weilchen (je nach Straßenverhältnissen etwa sieben Stunden), die Aussicht während unserer Route entschädigt das aber bei Weitem. Wir können uns noch ein wenig mehr von dem Trekking der letzten Tage ausruhen, lehnen uns in den Sitz zurück und genießen das Bild, was an uns vorüberzieht. Langgestreckte Flusslandschaften und tiefe Täler - “Nepals Natur ist in jeder Hinsicht zauberhaft” - denkst du noch, bevor du die Augen schließt und dir ein unvermeidliches Lächeln übers Gesicht huscht. In Bodnath angekommen beziehen wir unsere Unterkunft. Ein bisschen Zeit bleibt uns noch, um uns auf eigene Faust einen ersten Überblick von der Stadt zu verschaffen.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Kumari Boutique Hotel*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Kumari Boutique Hotel
Pokhara
Sehenswürdigkeiten:
Kumari Boutique Hotel
Pokhara
- Tag 13
Im kleinen Tibet Nepals
mehrweniger lesen36 Meter - so hoch ist das wohl bedeutendste Bauwerk von Bodnath: der Stupa. Er ist der Grund weshalb es zahlreiche buddhistische Pilger hierher verschlägt. Mit seiner beeindruckenden Höhe zählt er zu den größten seiner Art. Besonders in den Morgenstunden und zur Abenddämmerung versammeln sich hier viele Gläubige, um ihrem Ritual nachzugehen. Im Uhrzeigersinn wird der Stupa umrundet - das Klappern der Gebetsmühlen und das Flattern der bunten Fahnen begleiten das Tun der Pilgerer. Die einmalige Atmosphäre ist überall zu spüren. Wir beobachten das Ritual eine Zeit lang, sind beeindruckt von der Ruhe und Kraft, die dieser Ort und die Menschen ausstrahlen. Wir können uns bildhaft vorstellen, wie der gesamte Platz zum Vollmond in ein Meer aus tausend kleinen Lichtern getaucht wird. Haben wir den Vormittag eher spirituell empfunden, hält der Nachmittag noch etwas Action für uns bereit: Bei einer Mountainbike-Tour geht es rasant zur Sache: Helm auf und rauf auf’s Zweirad! Drei Stunden fahren wir gemeinsam entlang herrlicher Landschaften bis wir zum Kopan Kloster gelangen. Die kunstvolle Architektur kommt vor der Kulisse der wunderschönen Natur besonders gut zur Geltung. Mönche, Lamas und Lehrer arbeiten hier tagtäglich mit dem Ziel, die jahrhundertealten buddhistischen Traditionen und Lehren zu bewahren und weiterzugeben. Wir können junge Mönche beim Lernen beobachten und selbst einiges mitnehmen. Die Lehren Buddhas werden allgegenwärtig von der meditativen Atmosphäre begleitet - ein kraftvoller Ort! Von der action- und kulturreichen Tour zurück, verbringen wir unseren letzten Abend in Nepal. Ein Abschiedsessen mit der gesamten Gruppe, ein letzter Drink, eine letzte erholsame Nacht in unserer Unterkunft.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Kumari Boutique Hotel*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Boudha-Stupa
Kopan Kloster
Kumari Boutique Hotel
Mountainbike-Tour
Sehenswürdigkeiten:
Boudha-Stupa
Kopan Kloster
Kumari Boutique Hotel
Mountainbike-Tour
- Tag 14
Ein Abschied mit Wiedersehen? Aber klar doch!
mehrweniger lesenEine wunderbare Reise vollgepackt mit Abenteuern und Erlebnissen geht zu Ende. Wir wachen in unserem Hotelbett auf, die Sonne lacht uns ins Gesicht und es ist an der Zeit die Koffer zu packen. Am Flughafen in Kathmandu verabschiedest du dich von deinem Reiseleiter und der Gruppe - natürlich nicht, ohne die Nummern auszutauschen, denn aus einer anfänglich fremden Reisegruppe sind gute Freunde geworden. Im Flugzeug lehnst du dich zurück und beobachtest, wie das Himalaya Gebirge unter dir immer kleiner wird. Tschüs Nepal…? Nicht doch: Auf Wiedersehen.Kathmandu
Sehenswürdigkeiten:
Kathmandu
- Tag 1
Abflug: Bereit für’s Abenteuer?
Den Rucksack auf dem Rücken und ein Lächeln im Gesicht: So stehst du am Flughafen deiner Wahl bereit für dein Nepal Abenteuer! Dein Flugzeug hebt gegen Abend ab: Nur noch wenige Stunden trennen dich von deinem Traum! Apropos Traum: Auf deinem Nachtflug träumst du schon von Himalaya Trekking, Tempeln und actionreichem Rafting! - Tag 2
Svāgatam: Auf ins nepalesische Feeling
In Kathmandu gelandet, empfängt dich dein Reiseleiter mit einem herzlichen “Svāgatam” und du spürst die Vorfreude in dir aufkommen! Gemeinsam fahrt ihr in dein 4-Sterne Boutique Hotel in Kathmandu, wo du die anderen Abenteurer deiner Gruppe etwas kennenlernen kannst und den gesamten Ablauf der Reise mit deinem Reiseleiter besprichst. Bestens vorbereitet bleibt uns jetzt noch ein wenig Zeit für erste Erkundungen auf nepalesischem Boden: Wir nehmen Kathmandu mit allen Sinnen in uns auf. Die Geräusche, Gerüche und die vielen Menschen um uns herum. Die Atmosphäre ist überall spürbar und schon nach kurzer Zeit sind wir vom Nepal-Feeling gepackt! Der Flug und die vielen ersten Eindrücke wollen aber erst einmal verdaut werden: In unserem Hotel malen wir uns gemeinsam die einmaligen Erlebnisse aus, die uns bevorstehen.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Arushi Boutique Hotel**** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Arushi Boutique Hotel
Kathmandu
Sehenswürdigkeiten:
Arushi Boutique Hotel
Kathmandu
- Tag 3
Trubel, Tempel & Täler
Gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück geht es direkt los: Auf in den Trubel von Kathmandu! Buntes Treiben und Chaos pur, Menschen über Menschen und Gerüche von lokalen Speisen in der Nase: Wir sind mittendrin im Asan Markt, dem größten lokalen Markt der Stadt. Hier am wichtigsten Handels- und Marktplatz im Zentrum Kathmandus werden Lebensmittel, Kleidung & Souvenirs angeboten - eine Vielfalt so bunt wie Nepal! Gerade als uns der Gedanke überkommt, dass ein Markt bunter, lauter und überfüllter kaum sein kann, wollen noch ein Roller, Motorrad und eine Rikscha an uns vorbei! Szenenwechsel: Direkt nebenan ragt der Kathesimbu Stupa aus dem bunten Treiben heraus. Ein buddhistisches Bauwerk, dessen Spitze in den Himmel ragt: dem Nirwana. Wir lauschen unserem Reiseleiter, was es mit diesem Stupa auf sich hat. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen von Affe & Tallandschaft. Richtig gelesen: Wir besuchen den Affentempel Swayambhunath. Lang müssen wir nicht warten, bis sich der erste Bewohner blicken lässt. Keck sitzt er auf der Steinmauer und schielt zu Ihrer Tasche hinüber - hab' also alles stets fest im Griff! Wir nehmen uns etwas Zeit und lassen diesen ganz besonderen Ort auf uns wirken. Welche religiöse Bedeutung der Swayambhunath Tempel für die Nepali hat, erfahren wir von unserem Reiseleiter. Aber nicht nur das Bauwerk an sich ist sehenswert, auch das Panorama um uns herum! Unser Blick schweift vom Tempel ab in das Kathmandu-Tal: Saftig-grüne Weite, die uns fasziniert. Zum ersten Mal wird uns bewusst, welche Vielfalt in Nepal steckt. Mit noch ein wenig mehr Spannung als zuvor erwarten wir die nächsten Tage!
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Arushi Boutique Hotel**** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Swayambhunath
Kathesimbu Stupa
Kathmandu-Tal
Arushi Boutique Hotel
Kathmandu
Sehenswürdigkeiten:
Swayambhunath
Kathesimbu Stupa
Kathmandu-Tal
Arushi Boutique Hotel
Kathmandu
- Tag 4
Auf das Schlauchboot, fertig, los!
Heute heißt es: Schwimmweste an und ab ins kühle Nass. Bei einem White-Water-Rafting geht es zur Sache und die erste Portion Action steht uns kurz bevor. Von Kathmandu aus fahren wir ins 3-Stunden entfernte Charaudi, dem Startpunkt unserer Rafting-Tour. Die Route wird durch den Trisuli River bestimmt, welcher von Tibet durch Nepal nach Indien fließt - ganz so weit wollen wir aber nicht paddeln. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung geht es los und wir stürzen uns mit dem Schlauchboot in die Stromschnellen. Spaß und Action sind garantiert, aber auch der Ausblick um uns herum ist herrlich! Etwa auf der Hälfte der Tour machen wir Halt am Flussufer und stärken uns mit einem Mittagessen, bevor wir uns wieder in das klare Wasser des Trisuli Rivers stürzen. Das Paddel fest im Griff und den Blick auf die nächste Stromschnelle gerichtet lauschen wir immer den Kommandos der Guides, die mit uns im Boot sitzen. Nach insgesamt fünf Stunden auf dem Wasser erreichen wir unser heutiges Etappenziel: unsere Unterkunft, die sich direkt am Fluss befindet. Auf diesen actionreichen Tag folgt eine erholsame Nacht mit Ausblick auf das Bergpanorama, was uns umgibt.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Siddhartha Riverside Resort*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Befriedigend")
Hinweise: Für die Rafting-Tour eignet sich am besten Schwimmbekleidung, die du unter den Neoprenanzug tragen kannst. Das Level der Tour wird mit einem Schwierigkeitsgrad von 2-3 angegeben.
Alternative zum Rafting: Du bist keine Wasserratte? Kein Problem! Alternativ zum Rafting kannst du die dreistündige Strecke bequem mit dem Bus zurücklegen und genießt einfach das herrliche Panorama, das an dir vorüberzieht - vollkommen entspannt und trocken.Siddhartha Riverside Resort
White-Water-Rafting
Sehenswürdigkeiten:
Siddhartha Riverside Resort
- Tag 5
Mittelpunkt des Landes und des Tages: Pokhara
Vom Fluss wechseln wir wieder auf festen Untergrund: Gut erholt vom rasanten Wasserabenteuer geht es nach dem Frühstück in Richtung Pokhara-Tal weiter. Im Kopf noch das Bild der Stromschnellen und Flussufer, erstreckt sich im nächsten Moment ein malerisches Panorama vor unseren Augen: Schneebedeckte Bergspitzen und glasklare, ruhige Seen, die im Gletscher-Gebirge der Annapurna liegen - alles scheint wie gemalt. Phewa, Magnas und Rupa sind die bekanntesten dieser Seen, über die wir unseren Blick schweifen lassen. Diese Ausblicke saugen wir in uns auf und halten sie auf Fotos fest. Unser Ziel heute ist die gleichnamige Stadt Pokhara, Nepals drittgrößte Stadt und zentral im Land gelegen. Nach der ca. dreistündigen Fahrt in unserem Hotel angekommen bleibt uns noch Zeit, die neue Stadt auf eigene Faust zu entdecken, bevor wir mit vielen neuen Eindrücken den Abend ausklingen lassen.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer des Hotels Granate Rouge*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Pokhara-Tal
Annapurna I
Hotel Granate Rouge
Pokhara
Sehenswürdigkeiten:
Pokhara-Tal
Annapurna I
Hotel Granate Rouge
Pokhara
- Tag 6
Leinen los: Zu Hindu-Tempel, Himalaya & Basar
Mehr davon, bitte! Selbstverständlich: Heute nehmen wir uns die schönsten Highlights von Pokhara vor und starten mit einer Bootstour auf dem idyllischen Phewa-See. Sitzt du bequem? Gut, dann Leinen los: Langsam legt das Boot vom Steg ab und schunkelt sachte von links nach rechts. Je weiter wir auf den See fahren, desto mehr Perspektiven können wir einnehmen, um das Bergpanorama des Annapurna-Gebirges zu bewundern. In vollem Glanz können wir die Bergkette dann von der kleinen Insel in der Mitte des Sees bestaunen, wenn sich die Berge im Wasser des Sees spiegeln. Auf der Insel im Phewa-See liegt der kleine HinduTempel Varahi-Mandir (Tal Barahi Tempel), der in zwei Stufen im Pagoden-Stil erbaut wurde. Geweiht ist dieser Tempel dem Hindu-Gott Vishnu. Religiös und kulturell geht es weiter in den Norden von Pokhara zum Bindhyabsini-Tempel und zu einem sich dort anschließenden farbenfrohen Basar, wo wir in den Alltag und den Glauben der Nepali eintauchen können. Ein weiterer tiefer Einblick gewährt uns das tibetische Kunsthandwerks Camp: ein Ort, der zum Nachdenken anregt und uns die Situation der Einheimischen verstehen lässt. Von Kultur geht es zurück zur Natur, indem wir den Tag mit den David´s Falls abrunden. Das Besondere: Der “Patale Chhango” ist ein unterirdischer Wasserfall. Das Wasser verschwindet in ein Loch und taucht einige Meter weiter wieder an der Oberfläche auf, aber sieh selbst!
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Hotel Granate Rouge*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Phewa-See
Temple Varahi-Mandir
Hotel Granate Rouge
Pokhara
Sehenswürdigkeiten:
Phewa-See
Temple Varahi-Mandir
Hotel Granate Rouge
Pokhara
- Tag 7
Gipfelstürmer voraus: Pokhara - Landruk (1580m)
Rucksack gepackt und auf ins Trekking-Abenteuer: Heute startet unser 5-tägiges Trekking am Fuße des Himalaya. Aus dem kleinen Fenster im Flugzeug sah der mächtige Gebirgszug schon überwältigend aus - warte ab, bis du erst mittendrin bist! Von Pokhara aus fahren wir eine Stunde nach Kande, der Ausgangspunkt unseres Trekkings. Um unser Gepäck müssen wir uns keine Sorgen machen, denn vor Ort begrüßt uns bereits eine Begleitmannschaft, die uns den ganzen Weg über unterstützt und unsere Rucksäcke tragen wird - so können wir uns auf die atemberaubenden Ausblicke konzentrieren und das Abenteuer Himalaya in vollen Zügen genießen! Sechs Stunden Trekking liegen heute vor uns und jede einzelne Stunde ist vollgepackt mit sattgrünen Landschaften, tiefen Tälern und Aussichten auf schneebedeckte Berggipfel. Wir durchqueren Reis- und Hirsefelder, dicht-bewachsenen Wald und kommen an einigen kleinen Teehäusern vorbei, die zu einer Verschnaufpause und leckerem Mittagessen einladen. Auch kleine Bergdörfer liegen in regelmäßigen Abständen auf unserer Route. Im idyllischen Dorf Tolka dürfen wir das Alltags- und Arbeitsleben der Einheimischen kennenlernen. Etappenziel ist Landruk, wo wir unsere erste Berghütte beziehen.
Deine Unterkunft: New Peaceful Guest House oder vergleichbare Berghütte (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")Unterkunft - Berghütten
Kundenbilder
Trekking Annapurna Region
Pokhara
Landruk Region
Tolka
Sehenswürdigkeiten:
Unterkunft - Berghütten
Pokhara
Landruk Region
Tolka
- Tag 8
Von Hängebrücken & rauschenden Flüsse: Landruk – Chomrong (2230m)
Die ersten Sonnenstrahlen scheinen uns am frühen Morgen ins Gesicht und wir atmen die klare, frische Bergluft ein - so könnte jeder Tag starten! Und weils so schön ist, verbringen wir vier weitere Nächte zwischen den majestätischen Bergpanoramen! Den kleinen Wanderrucksack auf dem Rücken machen wir uns auf zur zweiten Etappe entlang des linken Ufers hoch über den rauschenden Modi-Khola-Fluss. Das glasklare Wasser zieht sich wie ein Band durch das Tal und macht die Landschaft unverwechselbar. Bist du schwindelfrei? Besser wäre es, denn unser Weg führt uns über eine Hängebrücke, um an das andere Ufer zu gelangen. Einen Schritt nach dem anderen und die Hände fest an den Seilen geht es über den schmalen Holzsteg der sogenannten New Bridge. Nach dem kleinen Adrenalinschub können wir kurz durchatmen, aber viel Zeit zum Verschnaufen bleibt uns nicht: Wir wagen uns an den Aufstieg in Richtung Chomrong - die Belohnung für unsere Mühen lässt nicht lang auf sich warten: Freie Sicht auf die Annapurna-Kette - einfach beeindruckend! Um unser Etappenziel Chomrong zu erreichen müssen wir nochmal unsere Kräfte sammeln, denn diesmal gilt es einige Treppen zu überwinden. Nach fünf Stunden voller Action, Abenteuer und Aufstieg erreichen wir unsere Berghütte und lassen uns am Abend zufrieden ins Bett fallen.
Deine Unterkunft: Chomrong Cottage oder vergleichbare Berghütte (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Modi Khola River & New Bridge
Annapurna I
Landruk Region
Chomrong
Sehenswürdigkeiten:
Modi Khola River & New Bridge
Annapurna I
Landruk Region
Chomrong
- Tag 9
Im Märchen Nepals: Chomrong – Tadapani (2600m)
Du hast noch nicht gut? Gut so! Heute erwartet uns während eines sechsstündigen Trekkings eine komplett andere Landschaft. Gestärkt mit dem Frühstück wandern wir zunächst zum ersten Abenteuer, was uns nun schon vertraut ist: Eine Hängebrücke, dieses Mal über den Jhinu Khola Fluss. Kein Problem für uns: Im Überqueren sind wir jetzt schon Profis! Wie schon am Vortag beginnt nach der Brücke ein steiler Anstieg der Strecke - ein Dejavu? Keineswegs! Denn die Landschaft, von der wir umgeben werden, bietet uns ein völlig anderes Bild. Saftig-grüne Reisterrassen wechseln sich mit Rhododendron-Wäldern ab, dicht behangen mit Flechten und Moosen - wie in einem Märchen. Auf den Reisfeldern können wir immer wieder Bauern bei ihrer Arbeit beobachten und bekommen einen Eindruck vom nepalesischem Landleben. Und als wenn die unglaubliche Natur auf dem Weg nicht schon genug wäre, werden wir am Ziel wieder mit einem fantastischen Ausblick auf die Annapurna-Kette belohnt: So geht Nepal! Der vorletzte Abend inmitten des Himalaya bricht an und wir genießen die friedliche Abendstimmung in der Natur mit unseren neuen Freunden. Übernachtung in der Berghütte Fishtail Lodge Tada Pani.Rhododendron Wälder
Chomrong
Tadapani
Sehenswürdigkeiten:
Rhododendron Wälder
Chomrong
Tadapani
- Tag 10
Ab jetzt bergab: Tadapani - Ghandruk (1940m)
Gute Nachrichten: Heute gibt es keinen steilen Aufstieg, versprochen! Nach einem gemütlichen Frühstück wandern wir langsam aber sicher bergab und wieder umgibt uns dabei so viel von der überwältigenden Natur Nepals, dass wir gar nicht alles in uns aufsaugen können. Rhododendren mit dichtem Grün wohin wir auch sehen und zwischen den Bäumen und Sträuchern immer wieder ein Blick in die Ferne. Erstes Etappenziel ist Bhaisikharka, von wo aus es nun noch drei Stunden zum heutigen Ziel Ghandruk sind. Von hier aus haben wir freien Blick auf die Gipfel von Annapurna (8091 m) und Machhapuchare (6997 m). Machhapuchare gilt als heiliger Berg, Sitz des Buddhas des grenzenlosen Lichts, welcher aus diesem Grund seit 1964 nicht mehr bestiegen werden darf. Ghandruk ist vorwiegend von Thakalis, Gurungs und Magars bevölkert. Wir werden freundlich empfangen und erfahren viel über das einheimische Dorfleben. Dass Glück nicht von materiellen Dingen oder Vermögen abhängt, wissen wir eigentlich - aber eben nur eigentlich, denn das Bergvolk erinnert uns nochmal daran und gibt dem Leitsatz ein Gesicht.
Deine Unterkunft: Hotel Mountain View oder vergleichbare Berghütte (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")Machhapuchare
Tadapani
Ghandruk
Sehenswürdigkeiten:
Machhapuchare
Tadapani
Ghandruk
- Tag 11
Vom Berg zur Stadt: Ghandruk - Nayapul (1000m)
Noch ein letztes Mal über das Bergpanorama staunen, noch einmal die klare Luft in den Lungen spüren und den Blick zum Annapurna Gipfel richten: Heute ist der letzte Tag unseres Trekkings angebrochen. “Ein lachendes und ein weinendes Auge” - so können wir unseren Gemütszustand wohl am besten beschreiben, denn wir nehmen auf unserem Weg nach Kimche Abschied von dem majestätischen Annapurna, aber sind natürlich zugleich gespannt, was uns in den letzten Tagen in Nepal noch alles erwartet! In Nayapul angelangt, laden wir unser Gepäck wieder in den Bus und verabschieden uns auch von unserer Begleitmannschaft, in denen wir während des Trekkings neue Freunde gefunden haben. In den zwei Stunden Fahrzeit nach Pokhara versuchen wir, die Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten und merken: So schnell geht das nicht! Die Bilder im Kopf von der abwechslungsreichen Natur, dem Dorfleben und den Feldarbeitern werden uns ewig präsent bleiben. Nach der Ankunft in Pokhara beziehen wir unsere heutige Unterkunft.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Hotel Granate Rouge*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Hotel Granate Rouge
Ghandruk
Pokhara
Sehenswürdigkeiten:
Hotel Granate Rouge
Ghandruk
Pokhara
- Tag 12
Zurücklehnen, Augen auf & genießen
Vorsicht, dass du nicht an der Fensterscheibe des Busses kleben bleibst! Unsere Fahrt von Pokhara nach Bodnath dauert zwar ein Weilchen (je nach Straßenverhältnissen etwa sieben Stunden), die Aussicht während unserer Route entschädigt das aber bei Weitem. Wir können uns noch ein wenig mehr von dem Trekking der letzten Tage ausruhen, lehnen uns in den Sitz zurück und genießen das Bild, was an uns vorüberzieht. Langgestreckte Flusslandschaften und tiefe Täler - “Nepals Natur ist in jeder Hinsicht zauberhaft” - denkst du noch, bevor du die Augen schließt und dir ein unvermeidliches Lächeln übers Gesicht huscht. In Bodnath angekommen beziehen wir unsere Unterkunft. Ein bisschen Zeit bleibt uns noch, um uns auf eigene Faust einen ersten Überblick von der Stadt zu verschaffen.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Kumari Boutique Hotel*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Kumari Boutique Hotel
Pokhara
Sehenswürdigkeiten:
Kumari Boutique Hotel
Pokhara
- Tag 13
Im kleinen Tibet Nepals
36 Meter - so hoch ist das wohl bedeutendste Bauwerk von Bodnath: der Stupa. Er ist der Grund weshalb es zahlreiche buddhistische Pilger hierher verschlägt. Mit seiner beeindruckenden Höhe zählt er zu den größten seiner Art. Besonders in den Morgenstunden und zur Abenddämmerung versammeln sich hier viele Gläubige, um ihrem Ritual nachzugehen. Im Uhrzeigersinn wird der Stupa umrundet - das Klappern der Gebetsmühlen und das Flattern der bunten Fahnen begleiten das Tun der Pilgerer. Die einmalige Atmosphäre ist überall zu spüren. Wir beobachten das Ritual eine Zeit lang, sind beeindruckt von der Ruhe und Kraft, die dieser Ort und die Menschen ausstrahlen. Wir können uns bildhaft vorstellen, wie der gesamte Platz zum Vollmond in ein Meer aus tausend kleinen Lichtern getaucht wird. Haben wir den Vormittag eher spirituell empfunden, hält der Nachmittag noch etwas Action für uns bereit: Bei einer Mountainbike-Tour geht es rasant zur Sache: Helm auf und rauf auf’s Zweirad! Drei Stunden fahren wir gemeinsam entlang herrlicher Landschaften bis wir zum Kopan Kloster gelangen. Die kunstvolle Architektur kommt vor der Kulisse der wunderschönen Natur besonders gut zur Geltung. Mönche, Lamas und Lehrer arbeiten hier tagtäglich mit dem Ziel, die jahrhundertealten buddhistischen Traditionen und Lehren zu bewahren und weiterzugeben. Wir können junge Mönche beim Lernen beobachten und selbst einiges mitnehmen. Die Lehren Buddhas werden allgegenwärtig von der meditativen Atmosphäre begleitet - ein kraftvoller Ort! Von der action- und kulturreichen Tour zurück, verbringen wir unseren letzten Abend in Nepal. Ein Abschiedsessen mit der gesamten Gruppe, ein letzter Drink, eine letzte erholsame Nacht in unserer Unterkunft.
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Kumari Boutique Hotel*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")Boudha-Stupa
Kopan Kloster
Kumari Boutique Hotel
Mountainbike-Tour
Sehenswürdigkeiten:
Boudha-Stupa
Kopan Kloster
Kumari Boutique Hotel
- Tag 14
Ein Abschied mit Wiedersehen? Aber klar doch!
Eine wunderbare Reise vollgepackt mit Abenteuern und Erlebnissen geht zu Ende. Wir wachen in unserem Hotelbett auf, die Sonne lacht uns ins Gesicht und es ist an der Zeit die Koffer zu packen. Am Flughafen in Kathmandu verabschiedest du dich von deinem Reiseleiter und der Gruppe - natürlich nicht, ohne die Nummern auszutauschen, denn aus einer anfänglich fremden Reisegruppe sind gute Freunde geworden. Im Flugzeug lehnst du dich zurück und beobachtest, wie das Himalaya Gebirge unter dir immer kleiner wird. Tschüs Nepal…? Nicht doch: Auf Wiedersehen.Kathmandu
Sehenswürdigkeiten:
Kathmandu
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Flug mit Turkish Airlines oder gleichwertig ab/bis Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Zürich oder Wien ggf. gegen Aufpreis nach Kathmandu (jeweils Umsteigeverbindung)
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
- Sämtliche Transfers, Fahrten und Besichtigungen lt. Programm
- 12 Übernachtungen in "Sehr guten" bis "Ausgezeichneten" Hotels, Cottages und Berghütten
- 8x Frühstück & Vollpension während des Trekkings (Tag 7 bis 11)
- Eintrittsgelder, Trekking-Permit
- Rafting auf dem Trisuli River
- Bootsfahrt auf dem Phewa-See
- Besichtigungen in Pokhara
- Mountainbike-Tour zum Kopan Kloster
- Träger bei der Trekkingtour
- Deutsch-Englischsprechende Reiseleiter
- Covid-19-Versicherungsschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- —Alle nicht im Programm erwähnten Mahlzeiten und Getränke
- —Ausgaben persönlicher Art
- —Trinkgelder
- —Visumgebühr
Corona-Versicherungsschutz ohne Aufpreis inklusive
Mit journaway sind Sie vor zusätzlichen Kosten durch eine mögliche Covid/Corona Infektion bestens geschützt. Bei allen über uns gebuchten Reisen ist ohne Zusatzkosten eine Versicherung der Allianz für Pandemievorfälle enthalten.
- REISEKRANKENVERSICHERUNG: Inklusive Kostenübernahme eines Corona-Tests bei individuellem Verdacht (z. B. positiver Fieber-Test) und Notfalltelefonnummer mit Kostenübernahme
- KRANKENRÜCKTRANSPORT: Kosten und Organisation des medizinisch notwendigen und vertretbaren Krankenrücktransport in ein Krankenhaus in der Nähe des Heimatortes (inklusive Überführung im Todesfall)
- MEDIZINISCHE ASSISTENZ (OHNE HEILBEHANDLUNG): Gesundheitliche Betreuung und Reiseinformation, Organisation und Terminierung ärztlicher Leistungen und Krankenrücktransport
- REISE-ASSISTENZ: Organisation der Rückreise, Sicherheitsrelevante Infos zum Reiseland, Organisation der Pflege für erkrankte Angehörige
- REISEABBRUCH-VERSICHERUNG: Kosten der Rückreise gleicher Art, Erstattung des anteiligen Reisepreises, Mehrkosten für Übernachtung (individuelle Quarantäne im Reiseland)
Hinweise des Veranstalters

Informationen zur Reise
Programmhinweis
Die Reihenfolge der Ausflüge kann variieren. Verbindliche Informationen erhalten Sie in Ihren Reiseunterlagen. Bei den genannten Hotels handelt es sich um Beispielhotels, die bei gegebener Verfügbarkeit für Sie gebucht werden. Falls die Verfügbarkeiten nicht gegeben sind, wird in gemeinsamer Absprache mit Ihnen eine mindestens gleichwertige Alternative gebucht. Über Änderungen werden Sie vorab informiert. Die Reise ist nicht mit Neukunden-Gutscheinen o.ä. kombinierbar. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Flexibilität:
Für diese Reise bieten wir gesonderte Storno- und Zahlungsbedingungen an, sofern ein Zeitraum von mindestens 6 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt: Bis zu 6 Wochen vor Abreise können Sie die Reise ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Mit Buchung der Reise ist eine Anzahlung von 100€ zu leisten. Bei Nicht-Stornierung wird die Restzahlung 6 Wochen vor Abreise fällig. Sollte der Tag des Stornoauftrages nicht auf einen Werktag fallen, muss die Stornierung am vorherigen Werktag und während der Geschäftszeiten bis 18:00 Uhr erfolgen.
Hygiene und Sicherheit:
Die Reiseleistungen werden stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erbracht. Aus diesem Grund kann es zu Corona-bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder -beschränkungen bei der Inanspruchnahme von Reiseleistungen kommen.
Häufig gestellte Fragen von Kunden
Welche abweichenden Storno- und Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten?
Für diese Reise bieten wir gesonderte Storno- und Zahlungsbedingungen an, sofern ein Zeitraum von mindestens 6 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt: Bis zu 6 Wochen vor Abreise kannst du die Reise ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Mit Buchung der Reise ist eine Anzahlung von nur 100€ zu leisten. Bei Nicht-Stornierung wird die Restzahlung 6 Wochen vor Abreise fällig. Sollte der Tag des Stornoauftrages nicht auf einen Werktag fallen, muss die Stornierung am vorherigen Werktag und während der Geschäftszeiten bis 18:00 Uhr erfolgen.
Was passiert, falls die Fallzahlen für COVID-19 in meinem Reisegebiet steigen sollten?
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste steht an erster Stelle. Der Reiseveranstalter steht im direkten Kontakt mit den Agenturen in den Zielgebieten und beobachtet die Situation sehr genau. Sofern die Bundesregierung eine offizielle Reisewarnung bezüglich COVID-19 für dein Reisegebiet aussprechen sollte, hast du das Recht, die Reise nicht anzutreten. Gleiches gilt, falls du eine Quarantäne bei Einreise in dein Zielland antreten musst oder dir die Einreise verwehrt wird. Sollten die genannten Umstände eintreten, wirst du unverzüglich vom Reiseveranstalter informiert.
Welche Einreisebestimmungen gelten für mein Zielgebiet?
Geltene Regelungen und Bestimmungen hinsichtlich der Einreise können sich täglich ändern. Verbindliche und tagesaktuelle Informationen zu den Reisebestimmungen deines Zielgebiets findest du auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Was passiert, wenn mein PCR (Covid-19) Test vor Reiseantritt positiv ausfällt?
Für die Einreise in Nepal muss ein negativer Covid-19 Test vorgelegt werden, dessen Ergebnis nicht länger als 72 Stunden her ist.
Erkrankst du vor Reiseantritt an dem Coronavirus, handelt es sich dabei um einen persönlichen Grund, weshalb die Reise nicht angetreten werden kann. Dieser besondere Fall wird nicht als “außergewöhnlicher Umstand” gewertet, der dich zum kostenlosen Rücktritt berechtigen würde. Eine Erkrankung an Covid-19 vor Reiseantritt wird nicht von unserem bereits inkludierten Covid-19 Versicherungsschutz abgedeckt. Um sich gegen diesen Fall abzusichern, fragst du am besten bei deinem Versicherungsanbieter nach einer Covid-19 Ergänzungsversicherung.
Alternativ kannst du eine Covid-19 Ergänzungsversicherung bei unserem Partner ERGO abschließen. Dies ist allerdings nur mit dem kombinierten Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung möglich (klicke hier zum Link).
Ist eine überdurchschnittliche Fitness für das Trekking vorausgesetzt?
Nein, es handelt sich um ein Soft-Trekking mit moderaten Wanderungen, die jeder durchschnittlich gesunde Mensch bewältigen kann. In der Gruppe wird selbstverständlich darauf geachtet, dass das Tempo für alle Teilnehmer angenehm ist.
Wie sind die Berghütten ausgestattet?
Die Ausstattung der Berghütten variiert. Alle haben jedoch fließend Wasser, Elektrizität, meist ein gemeinsames Badezimmer sowie unterschiedliche landestypische Speisen für die Verpflegung.
Was muss ich packen?
Wir haben eine Packliste mit Empfehlungen für dich zusammengestellt:
- 1 großer Rucksack (Gesamtgewicht max. 15 kg)
- 1 kleiner Tages-Rucksack (Handgepäck max. 5 kg)
- 1 Paar gute Wanderschuhe
- 1 Paar leichte Flipflops oder leichte Sandalen
- 1 guter Schlafsack für die Berghütte (empfohlen: Komfortbereich 0 Grad), kann auch ausgeliehen werden (gg. Gebühr 20 €)
- 1 Daunenjacke, kann auch ausgeliehen werden (gg. Gebühr 10 €)
- 1 Wind- oder Regenjacke
- 1 lange und kurze Wanderhose
- 1 Mütze
- 1 Sonnenschutz (Creme, Brille)
- 4 farbige Passbilder für das Trekkingpermit
- Schwimmbekleidung für die Rafting-Tour
Was ist die beste Reisezeit für Nepal?
Aufgrund der vielerorts bergigen Gegenden in Nepal bestimmt die Höhe das Klima. Regenzeit ist von Ende Juni bis in den September, dann kann es in Nepal sehr schwül und heiß werden mit etwa 30°C. Die trockensten Monate über das gesamte Land gesehen sind im Schnitt November bis März/ April. Als beste Reisezeit, insbesondere für ein Trekking, werden die Monate September bis März gesehen. Dann grünt und blüht die Landschaft und die Temperaturen sind mit 18°C bis 28°C relativ angenehm.
Visum und Gesundheit
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach Nepal zu beachten?
- Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Ländern dürfen jedoch nicht einreisen: Vereinigtes Königreich. Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem dieser Länder aufgehalten haben. Das Einreiseverbot für Reisende aus diesen Ländern besteht bis auf Weiteres.
- Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Zur Einreise in einige Gebiete innerhalb des Landes wird ein negativer PCR-Test benötigt. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten Sie von Ihrer Fluggesellschaft. - Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 10 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres. Diese kann häuslich, in einem Hotel oder einer staatlichen Einrichtung absolviert werden. Der Buchungsnachweis einer entsprechenden Unterkunft muss bereits bei Einreise erbracht werden.
- Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Dies muss ein PCR-Test, bei Abreise nicht älter als 72 Stunden, sein. Es besteht die Möglichkeit, dass Reisende bei der Ausreise ebenfalls ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen müssen, bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihre Fluggesellschaft. Kinder unter 5 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.
- Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: ccmc.gov.np. Der im Formular erzeugte Barcode muss bei Abflug nach Nepal vorgewiesen werden.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
- An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in Nepal?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Hotels/Ferienunterkünfte: teilweise geöffnet
- Restaurants/Cafés: teilweise geöffnet
- Bars: geschlossen
- Clubs: geschlossen
- Kinos/Theater: geschlossen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit
- Regionale Abweichungen möglich
- App: Folgende App wird empfohlen herunterzuladen: apps.apple.com/de/app/hamro-swasthya/id1509519727
Welche Einreisebestimmungen gelten für Nepal?
Coronavirus:
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Ländern dürfen jedoch nicht einreisen: Vereinigtes Königreich. Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem dieser Länder aufgehalten haben. Das Einreiseverbot für Reisende aus diesen Ländern besteht bis auf Weiteres.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Zur Einreise in einige Gebiete innerhalb des Landes wird ein negativer PCR-Test benötigt. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten Sie von Ihrer Fluggesellschaft.
Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 10 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres. Diese kann häuslich, in einem Hotel oder einer staatlichen Einrichtung absolviert werden. Der Buchungsnachweis einer entsprechenden Unterkunft muss bereits bei Einreise erbracht werden.
Wichtig bei der Einreise:
Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Dies muss ein PCR-Test, bei Abreise nicht älter als 72 Stunden, sein. Es besteht die Möglichkeit, dass Reisende bei der Ausreise ebenfalls ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen müssen, bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihre Fluggesellschaft. Kinder unter 5 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: https://ccmc.gov.np. Der im Formular erzeugte Barcode muss bei Abflug nach Nepal vorgewiesen werden. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen. An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Hotels/Ferienunterkünfte: teilweise geöffnet
- Restaurants/Cafés: teilweise geöffnet
- Bars: geschlossen
- Clubs: geschlossen
- Kinos/Theater: geschlossen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit
- Regionale Abweichungen möglich
- App: Folgende App wird empfohlen herunterzuladen: https://apps.apple.com/de/app/hamro-swasthya/id1509519727
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Benötige ich ein Visum für Nepal?
Es wird ein Visum benötigt.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 werden seit dem 14.03.2020 vorübergehend keine Visa bei Einreise mehr ausgestellt.
Visaarten
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 5 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Hinweis:
Touristenvisa werden für bis zu 15, 30 oder 90 Tage ausgestellt und können vor Ort um bis zu 150 Tage verlängert werden.
Einreise auf dem Seeweg:
Die Einreise ist über den Seeweg nicht möglich.Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.Welche Impfungen werden für Nepal emfpohlen?
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (siehe unten)
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY)
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Vogelgrippe, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 15.01.2021 00:39 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerFragen zum Reiseveranstalter Reisen Exklusiv
Wer ist Reisen Exklusiv?
Reisen Exklusiv ist Experte für weltweite Individual- und Gruppenreisen, die Ihnen fremde Welten auf ganz besondere Art näher bringen. Eine spannende Mischung aus absoluten Länder-Highlights und authentischen Begegnungen mit den Gastgebern, Ihrer Kultur und der Natur. Freuen Sie sich auf maximale Flexibilität in Kleingruppen, auf die Geheimtipps erfahrener Reiseleiter und hautnahen Erlebnissen. Unsere qualifizierten journaway Rundreiseexperten beraten Sie gerne und helfen Ihnen, das perfekte Reisepaket zu finden.
Wann wurde Reisen Exklusiv gegründet?
Reisen Exklusiv wurde 2010 gegründet.
Seit wann ist Reisen Exklusiv Partner von journaway?
Reisen Exklusiv ist seit 2018 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von Reisen Exklusiv?
Reisen Exklusiv hat seinen Sitz in Bremen.
Warum sollte ich eine Reise mit Reisen Exklusiv buchen?
Spannende Gruppen- und Individualreisen weltweit
Mehrjährige Erfahrung als Reiseveranstalter
Großer Wert auf nachhaltige Reisen
Vielseitiges Angebot an Erlebnisreisen
Zahlungsbedingungen
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Die Reiseveranstalterin darf vom Kunden Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise nur fordern oder annehmen, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde. Bei Vertragsschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheins zunächst eine Anzahlung in Höhe von 35% des Gesamtreisepreises zur Zahlung fällig. Der Restbetrag wird 30 Tage vor Reisebeginn ohne nochmalige Zahlungsaufforderung fällig, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde und feststeht, dass die Reise – wie gebucht – durchgeführt wird.
Dauert die Reise nicht länger als 24 Stunden, schließt die Reise keine Übernachtung ein und übersteigt der Reisepreis pro Kunde 75 Euro nicht, sind Zahlungen auf den Reisepreis ohne Aushändigung des Sicherungsscheins an den Kunden fällig.
Leistet der Kunde fällige Zahlungen auch nach Mahnung und Nachfristsetzung nicht oder nicht vollständig, kann die Reiseveranstalterin vom Reisevertrag zurücktreten, es sei denn, bereits zu diesem Zeitpunkt liegt ein erheblicher Reisemangel vor. Die Reiseveranstalterin kann bei Rücktritt vom Reisevertrag als Entschädigung vom Kunden Rücktrittsgebühren entsprechend den Ziffern 6.3 bis 6.5 dieser ARB verlangen.
Zahlungsoptionen
- Rechnung
Stornobedingungen
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber der Reiseveranstalterin zu erklären.
Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der Reiseveranstalterin. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
Hat der Kunde die Reise über ein Reisebüro gebucht, kann der Rücktritt auch dem Reisebüro gegenüber erklärt werden.
Tritt der Kunde vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurück oder die Reise nicht an, hat der Kunde statt des Reisepreises für die bis zum Rücktritt bzw. Nichtantritt getroffenen Reisevorkehrungen und die damit in Zusammenhang stehenden Aufwendungen der Reiseveranstalterin eine angemessene Entschädigung in Abhängigkeit vom jeweiligen Reisepreis (Stornogebühren) zu zahlen, soweit der Rücktritt bzw. Nichtantritt von der Reiseveranstalterin nicht zu vertreten ist und kein Fall höherer Gewalt vorliegt.
Die Stornogebühren betragen
• bis zum 30 Tag vor Reisebeginn 35% des Reisepreises;
• ab dem 29. Tag vor Reisebeginn 45% des Reisepreises;
• ab dem 21. Tag vor Reisebeginn 60% des Reisepreises;
• ab dem 13. Tag vor Reisebeginn 70% des Reisepreises;
• ab dem 6. Tag vor Reisebeginn 80% des Reisepreises;
• ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 90% des Reisepreises.
Dem Kunden bleibt der Nachweis unbenommen, dass der Reiseveranstalterin ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe als die geltend gemachte pauschalierte Stornogebühr entstanden ist.
Die Reiseveranstalterin behält sich vor, anstelle der Stornogebühr eine höhere, individuell berechnete Entschädigung zu fordern, soweit die Reiseveranstalterin nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare pauschalierte Stornogebühr entstanden sind. In diesem Fall ist die Reiseveranstalterin verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.
Das Recht des Kunden, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt (Umbuchung).
Termine & Preise
Termine und Preise wurden heute aktualisiert.
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Fragen zu journaway
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.