Smart-Tarif für größten Preisvorteil: Zahlung des vollen Reisepreises zum Zeitpunkt der Buchung mit kostenpflichtiger Stornierung oder Umbuchung.
Flex-Tarif für maximale Flexibilität: 0€ Anzahlung und kostenfreie Stornierung oder Umbuchung bis zu 6 Wochen vor Reiseantritt.
Smart-Tarif für größten Preisvorteil: Zahlung des vollen Reisepreises zum Zeitpunkt der Buchung mit kostenpflichtiger Stornierung oder Umbuchung.
Flex-Tarif für maximale Flexibilität: 0€ Anzahlung und kostenfreie Stornierung oder Umbuchung bis zu 6 Wochen vor Reiseantritt.
Asien, Neuseeland, USA - du willst eine Reise um die Welt? Du kriegst sie! Dein großes Abenteuer beginnt im Glanz funkelnder Hochhäuser. Singapur, Saigon und Bangkok bringen dir den Himmel näher. Auf Großstadtdschungel folgt Mythos! Entlang grüner Reisterrassen geht es in das Land der Khmer bis du in Siem Reap das Tor zu den berühmten Ruinen von Angkor Wat aufstößt. Folgst du dem Ruf der mystischen Tempelanlagen? Szenenwechsel: Magische Höhlen, dramatische Wasserfälle, brodelnde Vulkane und dein Zuhause auf vier Rädern ist immer dabei! In Neuseeland nimmst du das Steuer deines Campervans in die Hand! Wohin es geht? Das entscheidest du! Erlebe die atemberaubende Schönheit der Nordinsel und lebe nach echter Vanlife-Manier einfach in den Tag hinein! Egal, ob Campingplatz oder mitten in der Natur: Home is where you park it! Klingt nach einem Traum? In den USA geht er weiter! Von der Südhalbkugel hüpfst du auf die Nordhalbkugel und machst dabei eine kleine Zeitreise. Du schlenderst durch die Straßen Aucklands und noch am selben Tag liegen dir die zahllosen Sterne des Walk of Fames zu Füßen. Roadtrip-Feeling on! Auf der berühmten Route 66 ist der Weg das Ziel - bis der Joshua-Tree-Park und der Grand Canyon dir die Sprache verschlagen! Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer around the world?
Asien Adventure
Von Wolkenkratzern in Singapur, Saigon & Bangkok zu Angkors mächtigen RuinenNeuseeland Vanlife
Im voll ausgestatteten Campervan durch die mächtige Natur der NordinselAmerican Roadtrip
Zwischen Viva las Vegas, Los Angeles und dem Grand CanyonReise individuell anpassbar
Reisedauer, Flüge, Hotels und Ausflüge wie du es dir wünschstPrivatreise
Individuelles Reiseprogramm im eigenen TempoInklusive Flug
Sorgenfrei buchen, an alles gedachtAsien Adventure
Von Wolkenkratzern in Singapur, Saigon & Bangkok zu Angkors mächtigen RuinenNeuseeland Vanlife
Im voll ausgestatteten Campervan durch die mächtige Natur der NordinselAmerican Roadtrip
Zwischen Viva las Vegas, Los Angeles und dem Grand CanyonReise individuell anpassbar
Reisedauer, Flüge, Hotels und Ausflüge wie du es dir wünschstPrivatreise
Individuelles Reiseprogramm im eigenen TempoInklusive Flug
Sorgenfrei buchen, an alles gedachtEine Weltreise, das klingt immer so mächtig und für mich persönlich unmachbar. Ich war super happy, als ich diese Reise entdeckt habe und seit wir wieder zurück sind, kriege ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Die ganze Reise war ein Highlight!
Linienflüge nach Singapur und zurück ab Bangkok (Umstieg möglich)
Linienflüge zwischen Singapur - Saigon, Bangkok - Singapur, Singapur - Auckland, Auckland - Los Angeles (Umstieg möglich)
Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
20 kg Aufgabegepäck & Handgepäck gem. Bestimmung der gewählten Airline
Kleingruppentransfers (max. 6 Personen) laut Reiseverlauf
1 Nacht in Singapur: Superior Zimmer im 4* JEN Singapore Tanglin by Shangri-La oder gleichwertig
2 Nächte in Saigon, Vietnam: Superior Zimmer im 4* Au Lac Legend Hotel oder gleichwertig inkl. Frühstück
1 Nacht in Phnom Penh, Kambodscha: Superior Zimmer im 4* Larimar Hotel and Resort oder gleichwertig
3 Nächte in Siem Reap, Kambodscha: Superior Zimmer im 4* Pages Room oder gleichwertig
2 Nächte in Bangkok, Thailand: Avani Zimmer im 4* Avani Sukhumvit Hotel oder gleichwertig
6 Nächte in Neuseeland: Voll ausgestatteter Campervan (Nissan Vanette oder ähnlich) der Mad Campers New Zealand mit Kochzeile, Kühlschrank, Küchenequipment, Bettwäsche & Handtücher
1 Nacht in Auckland, Neuseeland: Standard Zimmer im 4* Airedale Botique Suites oder gleichwertig
1 Nacht in Los Angeles, USA: Standard Zimmer im 4* Hotel Angeleno oder gleichwertig
1 Nacht in Palm Springs, USA: Standard Zimmer im 3* Skylark Hotel Palm Springs oder gleichwertig
2 Nächte in Williams, USA: Standard Zimmer im 4* Hampton Inn Williams oder gleichwertig
1 Nacht in Las Vegas, USA: Standard Zimmer im 4* Circa Resort & Casino - Adults only oder gleichwertig
Mietwagen der ausgewählten Fahrzeugklasse in den USA (Tag 19 - 24) mit unbegrenzten Freikilometern, Diebstahl- & Vollkaskoschutz
24-Stunden-Notfallhotline während der gesamten Reise
Reisesicherungsschein für Pauschalreisen
Reiseleitung
Visagebühren
Kraftstoff, Park- und Mautgebühren, Bußgelder bei evtl. Verkehrsverstößen
Versicherung für den Campervan in Neuseeland (Bei Verzicht: Selbstbeteiligung bei Totalschaden max. $5,000 und Kaution i.H.v. $2,500 per Kreditkarte zu hinterlegen)
Örtliche Steuern und Gebühren
Nicht im Reiseverlauf erwähnte Transfers
Persönliche Ausgaben vor Ort (Optionale Ausflüge, Eintritte und Trinkgelder)
Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
Zug zum Flug-Ticket der Deutschen Bahn Gültig für die 2. Klasse innerhalb Deutschlands ab 78 €
Programmhinweis
Allgemeine Hinweise:
Die Reihenfolge der Ausflüge kann variieren. Verbindliche Informationen sind in den Reiseunterlagen enthalten. Bei den genannten Hotels handelt es sich um Beispielhotels, die bei gegebener Verfügbarkeit gebucht werden. Falls die Verfügbarkeiten nicht gegeben sind, wird eine mindestens gleichwertige Alternative gebucht. Die Reise ist nicht mit Neukunden-Gutscheinen o.ä. kombinierbar. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall prüfen wir dieses jedoch gerne.
Gesonderte Zahlungs- & Stornobedingungen:
Im Flex-Tarif gelten folgende Bedingungen, sofern ein Zeitraum von mindestens 6 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt:
Bis zu 6 Wochen vor Abreise kann die Reise ohne Angaben von Gründen kostenfrei storniert oder umgebucht werden. Bei Umbuchung fallen ggf. Kosten in Höhe des Differenzbetrags zwischen dem alten und neuen Reisetermin an. Mit Buchung der Reise ist keine Anzahlung zu leisten. Bei Nicht-Stornierung wird die Zahlung des kompletten Reisepreises erst 6 Wochen vor Abreise fällig. Die Zahlung ist per Rechnung möglich. Sollte der Tag des Stornoauftrages nicht auf einen Werktag fallen, muss die Stornierung am vorherigen Werktag und während der Geschäftszeiten bis 18:00 Uhr erfolgen.
Im Smart-Tarif gelten folgende Bedingungen:
Mit Buchung der Reise ist die Zahlung des kompletten Reisepreises fällig. Die Zahlung ist per Kreditkarte (Mastercard / Visa) möglich. Bei Stornierung oder Umbuchung der vergünstigten Smart-Angebote wird u. U. fast der gesamte Reisepreis in Rechnung gestellt.
Welche abweichenden Storno- und Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten?
Für diese Reise bieten wir den Flex-Tarif mit maximaler Flexibilität und den Smart-Tarif mit dem größten Preisvorteil an. Es gelten gesonderte Storno- und Zahlungsbedingungen.
Im Flex-Tarif gelten folgende Bedingungen, sofern ein Zeitraum von mindestens 6 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt:
Im Smart-Tarif gelten folgende Bedingungen:
Welche Einreisebestimmungen gelten für mein Zielgebiet?
Geltende Regelungen und Bestimmungen hinsichtlich der Einreise können sich täglich ändern. Verbindliche und tagesaktuelle Informationen zu den Reisebestimmungen deines Zielgebiets findest du auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes für Singapur, Vietnam, Kambodscha, Thailand, Neuseeland und den USA.
Wie laufen die Transfers ab?
In Vietnam, Kambodscha und Thailand gelangst du per Gruppentransfers in Kleinbussen und Fähre zu deinen Unterkünften und zu den Flughäfen (im Reisepreis inkludiert). Die genauen Fahrzeiten bekommst du in deinen Reiseunterlagen mitgeteilt. Dies umfasst folgende Transfers:
Für welche Länder benötige ich ein Visum und wie verläuft die Einreise?
Nur für Kambodscha benötigst mit deutscher Staatsangehörigkeit ein Visum. Die Gebühren sind nicht im Reisepreis inkludiert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Visum zu beantragen:
Visum vor Einreise:
Die Beantragung eines Visums vor Einreise erfolgt bei einer kambodschanischen Auslandsvertretung, z.B. der kambodschanischen Botschaft in Berlin. Das Visum wird mit einer Gültigkeitsdauer von drei Monaten ausgestellt. Die Einreise muss innerhalb dieser Gültigkeitsdauer erfolgen. Die zulässige Dauer des Aufenthaltsbeträgt 30 Tage und gilt ab dem Tag deiner Einreise. Diese wird von einem Grenzbeamten bei Einreise festgelegt.
Online Visum:
Du kannst dein Visum auch online als E-Visa beantragen. Der Antrag sollte mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Reiseantritt gestellt werden, die Zahlung der Visumgebühr ist mit Bank- oder Kreditkarte, Paypal oder Überweisung möglich.
Visa on arrival:
Die Einholung eines Visums bei Einreise (on arrival) ist ebenfalls gegen eine Gebühr von 30 USD (bitte passend mitführen) möglich. An der Grenze angekommen, wirst du aufgefordert, deinen Reisepass vorzuzeigen und ein biometrisches Passbild abzugeben. Zudem wird dein ein Visa-Antrag ausgehändigt, den du ausfüllen musst. Das Visum wird für eine einmalige Ein- bzw. Ausreise ausgestellt.
Für die USA benötigst du eine ESTA-Genehmigung. Alles Weitere dazu findest du im nächsten FAQ-Punkt.
Wie wird die Einreisegenehmigung ESTA richtig ausgefüllt?
Für die Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika wird eine Genehmigung benötigt. Diese wird online mithilfe von ESTA, dem elektronischen System zur Reisegenehmigung, beantragt. Damit die Einreise in die Vereinigten Staaten reibungslos klappt, sollte das elektronische ESTA-Formular so früh wie möglich abgeschickt werden, spätestens aber 72h vor Abreise. Für das Ausfüllen wird ca. eine halbe Stunde deiner Zeit benötigt. Halte deinen Reisepass und deine Kreditkarte, mit der du die Gebühren von 14 USD (ca. 12€) zahlen kannst, bereit. Unter anderem müssen Fragen zur Staatsangehörigkeit, Kontaktinformationen, Beruf, und dem Aufenthaltsort der Reise beantwortet werden. Aber keine Sorge, die Seite ist auch auf Deutsch verfügbar. Ob du die ESTA-Reisegenehmigung erhalten hast, erfährst du auf der Webseite von ESTA, wo du dich mit deinen Zugangsdaten einloggen musst. Du erhältst keine zusätzliche E-Mail! Bitte nutze nur die offizielle Website für das ESTA-Verfahren.
Welche Währungen benötige ich?
In Singapur wird mit dem Singapur-Dollar gezahlt. Ein Singapur-Dollar entspricht 0,69€.
In Vietnam benötigst du den Vietnamesischen Dong. Ein Dong entspricht 0,000042€.
In Thailand wird mit dem Baht gezaht. Ein Baht entspricht 0,026€.
Die Landeswährung Kambodschas ist der Kambodschanische Riel. Die dominierende Währung ist jedoch der US-Dollar. Produkte und Dienstleistungen sind zumeist direkt in US-Dollar ausgezeichnet. Im Umlauf sind jedoch nur US-Dollar Scheine und keine Münzen. Das heißt, bei Rechnungen, die mit Cent-Beträgen ausgestellt werden, wird das Wechselgeld in der Landeswährung Riel zurückgegeben. Es empfiehlt sich also, immer ausrechend US-Dollar Noten mitzuführen. Kleine US-Dollar Noten erleichtern die Zahlung und stellen sicher, dass korrektes Wechselgeld gegeben werden kann.
In Neuseeland wird mit dem Neuseeland-Dollar bezahlt. Ein Neuseeland-Doller entspricht 0,58€.
In den USA benötigst du den Doller. Ein Doller entspricht 0,94€.
Wann ist die beste Reisezeit für diese Reise?
In Singapur herrscht ein tropisches Klima. Durch die Nähe zum Äquator liegt die Temperatur das ganze Jahr über bei durchschnittlich 29°C, Temperaturschwankungen gibt es kaum. Daher ist Singapur das ganze Jahr über gut bereisbar. In den deutschen Wintermonaten regnet es durch den Nordost-Monsun häufiger. Mit einem Regenschirm übersteht man die kurzen Regenschauer aber problemlos.
Da Vietnam geografisch betrachtet ein sehr lang gezogenes Land ist, herrschen pro Region unterschiedliche Klimaverhältnisse. Im Norden kann man von November bis April mit angenehm kühlen Temperaturen zwischen 19 und 27 Grad rechnen, im Sommer herrschen von Mai bis Oktober warm-feuchte 38 Grad. Im Süden findet man ganzjährig warm bis heiße Termperaturen vor, das Klima ist tropisch-wechselfeucht.
Als beste Reisezeit für Kambodscha gilt der Zeitraum von November bis Februar. In diesen Monaten herrschen in der Regel Temperaturen von 30°C -32°C. Dezember und Januar gelten als kühlste Monate, zu dieser Zeit kann die Temperatur auch auf 26°C sinken. Mit 7-8 Sonnenstunden pro Tag, einer geringen Luftfeuchtigkeit mit weniger als 50% und nur 1-2 Regentagen pro Monat herrscht hier im Winter ideales Reisewetter.
In Thailand herrscht ein tropisches Klima. Mit durchschnittlich nur einem Regentag und Tagestemperaturen zwischen 30 und 32 Grad ist der Dezember am angenehmsten. Die beste Reisezeit liegt zwischen November und März.
Die beliebsteste Reisezeit und gleichzeitg auch Hauptsaison in Neuseeland sind die Sommermonate Dezember bis Februar. Wer es ruhiger mag, ist in der Nebensaison zur richtigen Zeit in Neuseeland. Vor allem im März und April sind die Temperaturen meist noch angenehm warm.
Wie ist der Campervan ausgestattet?
Jeder Camper verfügt über folgende Ausstattung:
Gegen Aufpreis kann vor Ort folgende Ausstattung ausgeliehen werden:
Was hat es mit Free Camping auf sich?
In Neuseeland ist Free Camping bzw. Freedom Camping also Wildcampen im Gegensatz zu vielen anderen Ländern erlaubt. Mit deinem vollausgestatteten, zertifizierten Mad Camper hast du dank Frisch- und Abwassertank sowie der Chemietoilette die Möglichkeit, auch in Bereichen zu campen, die grundsätzlich nicht dafür vorgesehen sind. Achte jedoch auf Beschilderungen: An vielen Haltebuchten und Picknickplätzen ist das Free Camping aufgrund örtlicher Vorschriften nicht gestattet. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen geahndet werden. Wenn du dich für Free Camping entscheidest, beachte bitte folgende Richtlinien:
Es gibt in Neuseeland unzählige Campingplätze und Ferienparks, die kostenlose Stellplätze bieten. An allen Seen, Bergen, Flüssen, Stränden und Wäldern gibt es einen nahegelegenen Campingplatz. In der Regel verfügen diese auch über Zugang zu Wasser, Toiletten und Waschgelegenheiten, Feuerstellen und Grillplätze.
Gibt es eine festgelegte Route für meinen Roadtrip in Neuseeland?
Nein, es gibt keine festgelegte Route. Bei den im Reiseverlauf genannten Route handelt es sich nur um ein Beispiel. Wenn du eine andere Reihenfolge bevorzugst, andere Campingplätze als die vorgeschlagenen anfahren oder Wildcampen möchtest, ist das kein Problem. Du bist der Chef am Steuer und entscheidst selbst wo es hingeht. Bei unserer vorgeschlagenen Route verpasst du aber kein Highlight der Südinsel.
Welche Campingplätze werden empfohlen?
Wir empfehlen folgende Campingplätze:
Bitte beachte, dass es sich hierbei nur um Vorschläge handelt. Die Campingplätze sind nicht vorab gebucht, sondern müssen auf eigene Faust gebucht und organisiert werden.
Benötige ich einen internationalen Führerschein?
Ja, um den Campervan fahren zu dürfen benötigst du einen internationalen Führerschein.
Du kannst per Kreditkarte, Rechnung zahlen.
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung und des Sicherungsscheines, der den Versicherungsschutz dokumentiert, ist die Zahlung des Reisepreises wie auf der Buchungsbestätigung ausgewiesen, fällig und zu zahlen, sofern der Sicherungsschein übergeben ist, und feststeht, dass die Reise durchgeführt wird, insbesondere nicht mehr aus dem in Ziffer 10.1 genannten Grund der AGB abgesagt werden kann.
Gehen auf den Reisepreis fällige Zahlungen trotz Mahnung und angemessener Fristsetzung zur Zahlung nicht ein, ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall kann der Veranstalter den Kunden mit Rücktrittskosten belasten, die sich an Ziffer 6.2 und 6.3 der AGB orientieren, vorausgesetzt, der Kunde hatte nicht selbst ein Recht zur Zahlungsverweigerung.
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten.
Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei dem Veranstalter oder dem Reisebüro, über das evtl. die Buchung des Kunden erfolgte.
Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail unter: team@journaway.com) oder über den in der E-Mail der Buchungsbestätigung enthaltenen Stornierungslink zu erklären.
Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, so verliert der Veranstalter den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis, kann aber vom Kunden eine angemessene Entschädigung verlangen. Grundsätzlich gelten die für die betreffende Reise ausgewiesenen und mit dem Kunden vereinbarten Entschädigungspauschalen. Vorbehaltlich einer solchen gesonderten Vereinbarung gelten die folgenden Entschädigungspauschalen, die sich nach dem Zeitraum zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn, der zu erwartenden Ersparnis von Aufwendungen von dem Veranstalter und dem zu erwartenden Erwerb durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen in Prozent des Reisepreises, je nach Rücktrittszeitpunkt des Kunden, bestimmen:
• Bis 42. Tag vor Reisebeginn kostenfrei
• vom 41. Tag bis 30. Tag vor Reisebeginn 35 %
• vom 29. bis 22. Tag vor Reisebeginn 45 %
• vom 21. bis 15. Tag vor Reisebeginn 60 %
• vom 14. bis 7. Tag vor Reisebeginn 70 %
• vom 6. Tag bis 1. Tag vor Reisebeginn 80 %
• bei Rücktritt am Abreisetag / bei Nichterscheinen 90 %
Dem Kunden bleibt es unbenommen, dem Veranstalter nachzuweisen, dass ihr überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als in Höhe der von dem Veranstalter geforderten Pauschalen.
Der Veranstalter behält sich vor, anstelle der vorstehend genannten Pauschalen eine konkret berechnete, ggf. höhere Entschädigung zu fordern und wird in diesem Fall die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret beziffern und belegen.
Bei Buchung im Smart Tarif gilt Ziff. 6.3 der AGB, so dass der Veranstalter entstehende Stornoentschädigung konkret unter Berücksichtigung ersparter Aufwendungen oder sonstiger entstehender Einnahmen berechnet. Da dem Kunden eine außergewöhnliche Vergünstigung gewährt wird, sind die Leistungen der Leistungsträger i.d.R. verbindlich und nicht erstattungsfähig. Bei einem Rücktritt kommen weder ersparte Aufwendungen noch sonstige Einkünfte zustande, so dass u. U. fast der gesamte Reisepreis mit entstehenden Kosten verrechnet wird.
Smart-Tarif für größten Preisvorteil: Zahlung des vollen Reisepreises zum Zeitpunkt der Buchung mit kostenpflichtiger Stornierung oder Umbuchung.
Flex-Tarif für maximale Flexibilität: 0€ Anzahlung und kostenfreie Stornierung oder Umbuchung bis zu 6 Wochen vor Reiseantritt.
Allgemeine Reisebedingungen der journaway GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Reisebedingungen gelten für alle Angebote der journaway GmbH („journaway“), die auf der Internetseite als eigene Reiseangebote gekennzeichnet sind und bei welchen mehrere, verschiedene Reiseleistungen von journaway als Reiseveranstalter angeboten werden. Sie gelten zwischen dem Kunden als die Pauschalreise buchende Person (m/w/d), dem „Kunden“, und journaway. Diese Allgemeinen Reisebedingungen gelten nicht für die von journaway lediglich vermittelten Reisen, die von Dritten als Pauschalreise angeboten und durchgeführt werden.
2. Abschluss des Reisevertrages, Reisedokumente
2.1 Mit seiner Reiseanmeldung (Buchungsauftrag) bietet der Kunde journaway den Abschluss eines Pauschalreisevertrages auf der Grundlage der Reiseausschreibung der jeweiligen Reise auf der Internetseite und auf Basis dieser Allgemeinen Reisebedingungen verbindlich an. Die Anmeldung kann mündlich, telefonisch, schriftlich oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) erfolgen. Es wird empfohlen, die Reiseanmeldung mit dem auf der Website von journaway enthaltenen Buchungsformular zu tätigen.
2.2 Die Buchung erfolgt durch den Kunden auch für alle in der Reiseanmeldung aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtungen er wie für seine eigenen Verpflichtungen haftet, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche, gesonderte Erklärung übernommen hat.
2.3 Der Reisevertrag kommt mit der Annahme des Buchungsauftrags des Kunden durch journaway zustande. journaway bestätigt dem Kunden den Vertragsschluss mit der Buchungsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger direkt oder über den Reisevermittler und übersendet den Sicherungsschein. Nur im Fall des Art. 250 § 6 Abs. 1 S. 2 EGBGB erhält der Kunde die Reisebestätigung in Papierform. Die Buchungsbestätigung gilt gleichzeitig als Rechnung.
2.4 Weicht der Inhalt der Reisebestätigung von dem Inhalt der Anmeldung des Kunden ab, so liegt unter Wahrung der vorvertraglichen Unterrichtungspflichten ein neues Angebot von journaway vor, an das journaway für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Innerhalb dieser Frist kann der Kunde das neue Angebot ausdrücklich oder schlüssig, etwa durch Leistung der Anzahlung, annehmen und der Vertrag kommt mit dem Inhalt des neuen Angebots zustande.
2.5 Bei allen Online-Buchungen gilt für den Vertragsabschluss: Dem Kunden wird der Ablauf der Online-Buchung in der Buchungsstrecke auf der Internetseite von journaway erläutert. Im Rahmen des Buchungsprozesses kann der Kunde jederzeit seine Angaben ändern, korrigieren oder zurücksetzen. Auch für die Zurücksetzung des gesamten Online-Buchungsformulars steht eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur Verfügung, deren Nutzung erläutern wird. Der Kunde gelangt durch Klicks auf eine Seite, auf der er seine Daten eingeben und anschließend die Bezahlart auswählen kann. Falls der Kunde den Buchungsprozess komplett abbrechen möchte, kann er auch einfach das Browser-Fenster schließen. Ansonsten kann er die Buchungsanmeldung zum Abschluss bringen. Mit Betätigung des Buttons bzw. der Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ gibt der Kunde rechtsverbindlich seinen Buchungsauftrag ab, so dass eine Kostenpflicht entsteht. Danach können keine Änderungen an den persönlichen Angaben oder personenbezogenen Daten des Kunden mehr vorgenommen werden. Der Kunde hat daher vor Abgabe seines Buchungsauftrags Sorge zu tragen, dass er alle Informationen, Namen und Angaben, wie etwa die E-Mail-Adresse, (Mobil-)Telefon-nummer oder Zahlungsdaten korrekt eingegeben hat. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Kunde eine Eingangsbestätigung in Textform (z. B. per E-Mail), die noch keine Annahme der Anmeldung darstellt, sondern lediglich den Eingang derselben bestätigt. Vertragssprachen werden angegeben, wobei ausschließlich die deutsche Sprache maßgeblich ist.
2.6 Der Kunde ist verpflichtet, die erhaltenen Reisedokumente unverzüglich auf Richtigkeit der Ausstellung (Name, Reisedaten, Reiseziel etc.) zu überprüfen und fehlerhafte Bezeichnungen unverzüglich journaway mitzuteilen. Insbesondere falsch geschriebene Namen können zur Nichtmitnahme durch eine Fluggesellschaft oder zu Problemen bei der Einreise führen.
2.7 Hinweis zu Nichtbestehen eines Widerrufsrechtes: journaway weist darauf hin, dass nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB für die im Fernabsatz (Internetseite) angebotenen Pauschalreisen kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte gelten. Dies bedeutet, der Kunde kann bei einer Online-Buchung seine abgegebene Willenserklärung nicht widerrufen, sondern diese ist bindend. Ein Rücktritt vom Reisevertrag auf Basis der Allgemeinen Reisebedingungen ist stets möglich (siehe Ziffer 6). Ein Widerrufsrecht besteht nur, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen nach mündlichen Verhandlungen geschlossen worden ist (nicht: Internetbuchung), es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden.
3. Leistungen von journaway
3.1 Die vertraglich geschuldeten Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung von journaway in der zur betreffenden Reise gehörigen Reiseausschreibung in Verbindung mit der individuellen Reisebestätigung an den Kunden, die den Vertragsschluss bestätigt.
3.2 Reisevermittler (z. B. Reisebüros) und Leistungsträger (z. B. Hotels, Beförderungsunternehmen) sind von journaway nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Reisevertrages abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen hinausgehen oder im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen. Orts- und Hotelprospekte, die nicht von journaway herausgegeben werden, sind für ihre Leistungspflichten nicht verbindlich.
4. Bezahlung
4.1 Nach Erhalt der Buchungsbestätigung und des Sicherungsscheines, der den Versicherungsschutz dokumentiert, ist die Zahlung des Reisepreises wie auf der Buchungsbestätigung ausgewiesen, fällig und zu zahlen, sofern der Sicherungsschein übergeben ist, und feststeht, dass die Reise durchgeführt wird, insbesondere nicht mehr aus dem in Ziffer 10.1 genannten Grund abgesagt werden kann.
4.2 Gehen auf den Reisepreis fällige Zahlungen trotz Mahnung und angemessener Fristsetzung zur Zahlung nicht ein, ist journaway berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall kann journaway den Kunden mit Rücktrittskosten belasten, die sich an nachstehender Ziffer 6.2 und 6.3 orientieren, vorausgesetzt, der Kunde hatte nicht selbst ein Recht zur Zahlungsverweigerung.
5. Preis- und Vertragsänderungen nach Vertragsschluss
5.1 journaway behält sich vor, den in der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Reisepreis nach Vertragsschluss einseitig zu erhöhen, wenn sich die Erhöhung des Reisepreises unmittelbar aus einer tatsächlich erst nach Vertragsschluss erfolgten und bei Abschluss des Vertrages nicht vorhersehbaren a) Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen aufgrund höherer Kosten für Treibstoff oder andere Energieträger, b) einer Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben für vereinbarte Reiseleistungen, wie Touristenabgaben, Hafen- oder Flughafengebühren, oder c) einer Änderung der für die betreffende Pauschalreise geltenden Wechselkurse ergibt. Der Reisepreis wird in den genannten Fällen in dem Umfang geändert, wie sich die Erhöhung der in a) bis c) genannten Faktoren pro Person auf den Reisepreis auswirkt. Sollte dies der Fall sein, wird journaway den Kunden umgehend auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) klar und verständlich über die Preiserhöhung und deren Gründe unterrichten und hierbei die Berechnung der Preiserhöhung mitteilen. Eine Preiserhöhung ist nur wirksam, wenn sie den hier genannten Anforderungen entspricht und die Unterrichtung des Kunden nicht später als 20 Tage vor Reisebeginn erfolgt. Eine Preiserhöhung, die ab dem 20. Tage vor dem vereinbarten Abreisetermin verlangt wird, ist unwirksam. Auf die Verpflichtung von journaway zur Preissenkung nach Ziff. 5.2 wird ausdrücklich hingewiesen.
5.2 Da Ziffer 5.1 die Möglichkeit einer Erhöhung des Reisepreises vorsieht, kann der Kunde eine Senkung des Reisepreises verlangen, wenn und soweit sich die in Ziffer 5.1 unter a) bis c) genannten Faktoren nach Vertragsschluss und vor Reisebeginn geändert haben und dies zu niedrigeren Kosten für journaway führt. Hat der Kunde mehr als den hiernach geschuldeten Betrag gezahlt, ist der Mehrbetrag von journaway zu erstatten. journaway darf von dem zu erstattenden Mehrbetrag die ihr tatsächlich entstandenen Verwaltungsausgaben abziehen und hat dem Kunden auf dessen Verlangen nachzuweisen, in welcher Höhe Verwaltungsausgaben entstanden sind.
5.3 journaway behält sich vor, nach Vertragsschluss andere Vertragsbedingungen als den Reisepreis einseitig zu ändern, wenn die Änderungen unerheblich sind und nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt werden (z. B. bei Flugzeitenänderungen um bis zu 3 Stunden, Routenänderungen in zumutbarem Umfang). journaway hat den Kunden hierüber auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail, SMS) klar, verständlich und in hervorgehobener Weise über die Änderung zu unterrichten. Die Änderung ist nur wirksam, wenn sie diesen Anforderungen entspricht und vor Reisebeginn erklärt wird.
5.4 Erhebliche Vertragsänderungen: Übersteigt die in Ziffer 5.1 vorbehaltene Preiserhöhung 8 % des Reisepreises, kann journaway sie nicht einseitig vornehmen. journaway kann indes dem Kunden eine entsprechende Preiserhöhung anbieten und verlangen, dass er innerhalb einer von journaway bestimmten Frist, die angemessen sein muss, (1) das Angebot zur Preiserhöhung annimmt oder (2) seinen Rücktritt vom Vertrag erklärt. Das Angebot zu einer Preiserhöhung kann nicht später als 20 Tage vor Reisebeginn unterbreitet werden. Kann journaway die Reise aus einem nach Vertragsschluss eingetretenen Umstand nur unter erheblicher Änderung einer der wesentlichen Eigenschaften der Reiseleistungen (Art. 250 § 3 Nr. 1 EGBGB) oder nur unter Abweichung von besonderen Vorgaben des Kunden, die Inhalt des Vertrages geworden sind, verschaffen, so gilt Satz 2 dieser Ziffer 5.4 entsprechend, d. h. journaway kann dem Kunden die entsprechende andere Vertragsänderung anbieten und verlangen, dass der Kunde innerhalb einer von journaway bestimmten Frist, die angemessen sein muss, (1) das Angebot zur Vertragsänderung annimmt oder (2) seinen Rücktritt vom Vertrag erklärt. Das Angebot zu einer solchen sonstigen Vertragsänderung kann nicht nach Reisebeginn unterbreitet werden.
5.5 journaway kann dem Kunden in ihrem Angebot zu einer Preiserhöhung oder sonstigen Vertragsänderung nach Ziffer 5.4 wahlweise auch die Teilnahme an einer anderen Pauschalreise (Ersatzreise) anbieten, über die journaway den Kunden nach Art. 250 § 10 EGBGB zu informieren hat.
5.6 Nach dem Ablauf einer von journaway nach Ziffer 5.4 bestimmten Frist gilt das Angebot zur Preiserhöhung oder sonstigen Vertragsänderung als angenommen.
5.7 Tritt der Kunde nach Ziffer 5.4 vom Vertrag zurück, findet § 651h Abs. 1 S. 2 und Abs. 5 BGB entsprechend Anwendung. Soweit journaway infolge des Rücktritts des Kunden zur Rückerstattung des Reisepreises bzw. geleisteter Anzahlungen verpflichtet ist, hat journaway auf jeden Fall innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt Rückzahlung zu leisten.
6. Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn / Stornierung der Reise
6.1 Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei journaway unter der unten genannten Adresse oder dem Reisebüro, über das evtl. die Buchung des Kunden erfolgte. Es wird dem Kunden empfohlen, den Rücktritt schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail unter: team@journaway.com) oder über den in der E-Mail der Buchungsbestätigung enthaltenen Stornierungslink zu erklären.
6.2 Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, so verliert journaway den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis, kann aber vom Kunden eine angemessene Entschädigung verlangen. Grundsätzlich gelten die für die betreffende Reise ausgewiesenen und mit dem Kunden vereinbarten Entschädigungspauschalen. Vorbehaltlich einer solchen gesonderten Vereinbarung gelten die folgenden Entschädigungspauschalen, die sich nach dem Zeitraum zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn, der zu erwartenden Ersparnis von Aufwendungen von journaway und dem zu erwartenden Erwerb durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen in Prozent des Reisepreises, je nach Rücktrittszeitpunkt des Kunden, bestimmen:
Bis 42. Tag vor Reisebeginn kostenfrei
vom 41. Tag bis 30. Tag vor Reisebeginn 35 %
vom 29. bis 22. Tag vor Reisebeginn 45 %
vom 21. bis 15. Tag vor Reisebeginn 60 %
vom 14. bis 7. Tag vor Reisebeginn 70 %
vom 6. Tag bis 1. Tag vor Reisebeginn 80 %
bei Rücktritt am Abreisetag /
bei Nichterscheinen 90 %
Dem Kunden bleibt es unbenommen, journaway nachzuweisen, dass ihr überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als in Höhe der von journaway geforderten Pauschalen.
6.3 journaway behält sich vor, anstelle der vorstehend genannten Pauschalen eine konkret berechnete, ggf. höhere Entschädigung zu fordern und wird in diesem Fall die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret beziffern und belegen.
7. Umbuchungen, Ersatzpersonen
7.1 Ein rechtlicher Anspruch des Kunden auf Umbuchungen (Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft oder Beförderungsart) besteht nicht. Werden auf Wunsch des Kunden dennoch nach der Buchung der Reise Umbuchungen vorgenommen, kann journaway bis zum 7. Tag vor Reiseantritt ein Umbuchungsentgelt von € 30,00 pro Umbuchungsvorgang erheben. Ist journaway zu einer Umbuchung nicht bereit bzw. ist diese nicht möglich, so kann der Kunde nur nach vorherigem Rücktritt vom Reisevertrag bei gleichzeitiger Neuanmeldung unter den in Ziffer 6.2 und 6.3 genannten Bedingungen vorgehen. Dem Kunden ist unbenommen, nachzuweisen, dass ein Schaden überhaupt nicht oder nicht in dieser Höhe entstanden ist.
7.2 Der Kunde kann innerhalb einer angemessenen Frist vor Reisebeginn auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) erklären, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Die Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn sie journaway nicht später als sieben Tage vor Reisebeginn zugeht. journaway kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser Dritte die vertraglichen Reiseerfordernisse nicht erfüllt. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, haften er und der Kunde gegenüber journaway als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. journaway darf eine Erstattung von Mehrkosten nur fordern, wenn und soweit diese angemessen und ihr tatsächlich entstanden sind. Sie hat dem Kunden einen Nachweis darüber zu erteilen, in welcher Höhe durch den Eintritt des Dritten Mehrkosten entstanden sind.
8. Reiseversicherungen
Zur Abdeckung von Reiserücktritts- und -abbruchskosten, empfiehlt journaway dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung und kann dem Kunden eine Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eine Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod vermitteln.
9. Nicht in Anspruch genommene Leistung
Nimmt der Kunde einzelne Reiseleistungen, die journaway ihm ordnungsgemäß angeboten hat, aus Gründen, die ausschließlich von ihm selbst zu vertreten sind (z. B. wegen vorzeitiger Rückreise, Krankheit) nicht in Anspruch, so hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises.
10. Rücktritt und Kündigung durch journaway
10.1 journaway kann bis 42 Tage vor Reiseantritt wegen Nichterreichens der Mindestteinehmerzahl vom Vertrag zurücktreten und die Reise absagen, wenn sie in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung (z. B. Reiseausschreibung) diese Zahl beziffert sowie den Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Kunden spätestens die Rücktrittserklärung zugegangen sein muss, angegeben hat, und in der Reisebestätigung die Mindestteilnehmerzahl und späteste Rücktrittsfrist angibt.
10.2 Stört der Kunde trotz einer entsprechenden Abmahnung durch journaway nachhaltig oder verhält er sich in solchem Maße vertragswidrig, dass eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder zum Ablauf einer Kündigungsfrist mit ihm unzumutbar ist, oder sonst stark vertragswidrig, kann journaway ohne Einhaltung einer Frist den Reisevertrag kündigen. Dabei behält journaway den Anspruch auf den Reisepreis abzüglich des Wertes ersparter Aufwendungen und ggf. erfolgter Erstattungen durch Leistungsträger oder ähnliche Vorteile, die sie aus der anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt. Eventuelle Mehrkosten für die Rückbeförderung trägt der Störer selbst.
11. Mitwirkungspflichten des Kunden, Abhilfe, Fristsetzung vor Kündigung des Kunden, Anzeige von Gepäckschäden, Gepäckverzögerungen oder Gepäckverlust
11.1 Der Kunde hat auftretende Mängel unverzüglich der örtlichen Vertretung von journaway oder unter der unten genannten Adresse / Telefonnummer anzuzeigen und dort um Abhilfe innerhalb angemessener Frist zu ersuchen. Die Kontaktnummer befindet sich stets in der Buchungsbestätigung. Soweit journaway infolge einer schuldhaften Unterlassung der Anzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, ist der Kunde nicht berechtigt, die in § 651m BGB bestimmten Rechte geltend zu machen oder nach § 651n BGB Schadensersatz zu verlangen.
11.2 Verlangt der Kunde Abhilfe, hat journaway den Reisemangel zu beseitigen. Sie kann die Abhilfe verweigern, wenn sie unmöglich ist oder unter Berücksichtigung des Ausmaßes des Reisemangels und des Wertes der betroffenen Reiseleistung mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. journaway kann in der Weise Abhilfe schaffen, dass sie eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung erbringt. Kann journaway die Beseitigung des Mangels verweigern und betrifft der Mangel einen erheblichen Teil der Reiseleistungen, hat journaway Abhilfe durch angemessene Ersatzleistungen anzubieten.
11.3 Wird eine Reise infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leistet journaway innerhalb einer angemessenen Frist keine Abhilfe, so kann der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Reisevertrag kündigen, wobei aus Beweisgründen die schriftliche oder elektronische Erklärung empfohlen wird. Der Bestimmung einer Frist durch den Kunden bedarf es nur dann nicht, wenn die Abhilfe durch journaway verweigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist. Wird der Vertrag vom Kunden gekündigt, so behält journaway hinsichtlich der erbrachten und der zur Beendigung der Pauschalreise noch zu erbringenden Reiseleistungen den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis; Ansprüche des Kunden nach § 651i Abs. 3 Nr. 6 und 7 BGB bleiben unberührt.
11.4 Gepäckschäden, Zustellungsverzögerungen bei Gepäck oder Gepäckverlust im Zusammenhang mit Flügen sind nach internationalen Übereinkommen binnen sieben Tagen bei Gepäckverlust und binnen 21 Tagen bei Gepäckverspätung nach Aushändigung des Gepäcks anzuzeigen, wobei empfohlen wird, unverzüglich an Ort und Stelle die Verlust- oder Schadensanzeige bei der zuständigen Fluggesellschaft zu erheben und den Schaden dann auch nochmals schriftlich geltend zu machen. Darüber hinaus ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Reisegepäck der örtlichen Reiseleitung oder direkt gegenüber journaway anzuzeigen, wenn Flüge Teil der Pauschalreise sind und reiserechtliche Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
11.5 Der Kunde hat selbst sicherzustellen, dass er rechtzeitig zu Beginn der Pauschalreise am Abreiseort erscheint, insbesondere bei Eigenanreise durch selbst gebuchte Flüge. Bei der Buchung von selbst gebuchten Reiseteilen oder Flügen ist zu empfehlen, einen erheblichen zeitlichen Vorlauf zu berücksichtigen und, etwa bei Verwendung von Rail & Fly Tickets, mindestens drei Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen, um den Check-In und die Sicherheits- und / oder Gesundheitskontrolle bequem passieren zu können. Ebenso sollte bei der Eigenbuchung von Anschlussflügen ein erheblicher zeitlicher Spielraum eingeplant werden und möglichst ein Tarif gewählt werden, bei dem Umbuchungen jederzeit kostenfrei oder zu geringen Kosten möglich sind.
12. Schadensminderungspflicht
Der Kunde hat den Eintritt eines Schadens möglichst zu verhindern und eingetretene Schäden gering zu halten. Insbesondere hat er journaway auf die Gefahr eines Schadens aufmerksam zu machen.
13. Haftung, Haftungsbeschränkung
Die vertragliche Haftung von journaway für Schäden, die nicht Körperschäden sind und nicht schuldhaft herbeigeführt werden, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche, die nach Montrealer Übereinkommen gegeben sind.
14. Informationspflichten über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens
journaway ist gemäß EU-VO Nr. 2111/05 verpflichtet, den Kunden über die Identität des jeweiligen Luftfahrtunternehmens sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise ggf. zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen bei Buchung zu informieren. Steht die ausführende Fluggesellschaft bzw. die ausführenden Fluggesellschaften zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest, so muss der Veranstalter oder der Vermittler diejenige Fluggesellschaft nennen, die die Flugbeförderung wahrscheinlich durchführen wird und unverzüglich sicherstellen, dass der Kunde unverzüglich Kenntnis der Identität erhält, sobald diese feststeht bzw. diese feststehen. Gleiches gilt, wenn die ausführende Fluggesellschaft wechselt. Die von der EU veröffentlichte Liste von Fluggesellschaften, die in der EU keine Betriebsgenehmigung haben, finden Sie auf der Internetseite transport.ec.europa.eu/transport-themes/eu-air-safety-list_de.
15. Pass- und Visumerfordernisse, gesundheitspolizeiliche Vorschriften
15.1 journaway informiert den Kunden über Pass- und Visumerfordernisse des Bestimmungslandes, einschließlich der ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten (z. B. polizeilich vorgeschriebene Impfungen und Atteste, auch bei Covid-19-Maßnahmen des Bestimmungslandes), die für die Reise und den Aufenthalt erforderlich sind.
15.2 journaway haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Kunde journaway mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, journaway hat gegen eigene Pflichten verstoßen und selbst die Verzögerung zu vertreten.
15.3 Der Kunde ist selbst für das Mitführen der notwendigen Reisedokumente verantwortlich und muss darauf achten, dass sein Reisepass oder Personalausweis eine ausreichende Gültigkeit besitzt. Ferner ist er für die Einhaltung aller für die Durchführung der Reise wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, insbesondere die Zahlung von Rücktrittskosten, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, ausgenommen, journaway hat ihre Hinweispflichten verschuldet nicht oder schlecht erfüllt. Insbesondere sind ausländische Zoll- und Devisen-vorschriften einzuhalten.
15.4 Der Kunde sollte sich über Infektions- und Impfschutz, der über Ziffer 15.1 hinaus gesundheitlich sinnvoll ist, rechtzeitig informieren, ebenso über Prophylaxemaßnahmen. Auf die allgemeinen Informationen der Gesundheitsämter, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, reisemedizinisch erfahrener Ärzte, Tropenmediziner und des Bernhard-Nocht-Institutes für Tropenmedizin in Hamburg wird verwiesen.
16. Datenschutz, Widerspruchsrechte des Kunden
16.1 Über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten informiert journaway den Kunden in der Datenschutzerklärung auf der Website und in ihren datenschutzrechtlichen Hinweisen. journaway hält bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen des BDSG und der DSGVO ein. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine Person persönlich beziehen (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse). Diese Daten werden verarbeitet, soweit es für die angemessene Bearbeitung Ihrer Anfrage, Buchungsanfrage, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder für die Vertragserfüllung aus dem Reisevertrag erforderlich ist. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken zulässig. Die Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden nicht an nicht berechtigte Dritte weitergegeben. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, seine gespeicherten personenbezogenen Daten abzurufen, über sie Auskunft zu verlangen, sie ändern, berichtigen oder löschen zu lassen, ihre Verarbeitung einschränken zu lassen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie übertragen zu lassen oder sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung zu beschweren (sämtliche Rechte der Art. 15 bis 20 DSGVO). Die Daten werden gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung gesetzlich unzulässig ist. Sofern personenbezogene Daten des Kunden auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat der Kunde das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben. Er kann unter der Adresse: team@journaway.com mit einer E-Mail von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen oder journaway unter der unten genannten Adresse kontaktieren.
16.2 Mit einer Nachricht an team@journaway.com kann der Kunde auch der Nutzung oder Verarbeitung seiner Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung oder zu Marketingzwecken jederzeit kostenfrei widersprechen.
17. Sonstiges, Hinweise auf Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtung
17.1 Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, behalten die übrigen Bedingungen gleichwohl Gültigkeit und die Wirksamkeit des Reisevertrages bleibt unberührt. Auf das gesamte Vertrags- und Rechtsverhältnis zwischen dem Kunden und journaway findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Soweit der Kunde Kaufmann oder juristische Person des privaten oder des öffentlichen Rechtes oder eine Person ist, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland hat, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von journaway vereinbart.
17.2 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten für im elektronischen Rechtsverkehr geschlossene Reiseverträge bereit, die der Kunde unter ec.europa.eu/consumers/odr findet. journaway nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach VSBG teil und ist auch nicht gesetzlich verpflichtet, an einem solchen teilzunehmen. Ein internes Beschwerdeverfahren existiert nicht.
Reiseveranstalter: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer, Geschäftsführer: Marco Behrends, Telefon: 0491-79893171, E-Mail: team@journaway.com, www.journaway.com, USt-ID: DE304762595. Wesentliche Merkmale der Dienstleistung: Veranstaltung von Pauschalreisen. Reiseveranstalter-Haftpflichtversicherung: R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, Tel. 0800 – 533 111. Geltungsbereich der Versicherung: weltweit. Auf den Reisevertrag findet deutsches Recht Anwendung. Diese ARB sind urheberrechtlich geschützt. journaway vermittelt Reiseversicherungen als erlaubnisfreier Annexvermittler gem. § 34d Abs. 8 Nr. 1 GewO. Beschwerdestelle bei Streitigkeiten mit Versicherungsvermittlern: Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080632, 10006 Berlin, Tel. 0800-3696000, E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de, www.versicherungsombudsmann.de
Welche COVID-19 Regelungen sind bei einer Reise nach Kambodscha zu beachten?
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Datenstand vom: 26.05.2023 00:33 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer
Welche COVID-19 Regelungen sind bei einer Reise nach Neuseeland zu beachten?
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Datenstand vom: 26.05.2023 00:33 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer
Welche COVID-19 Regelungen sind bei einer Reise nach Singapur zu beachten?
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Datenstand vom: 26.05.2023 00:33 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer
Welche COVID-19 Regelungen sind bei einer Reise nach Thailand zu beachten?
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:
Als geimpft / genesen gilt: Die Einreise ist unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status möglich. Es muss kein Nachweis erbracht werden.
Wichtig bei der Einreise:
Versicherung:
Es wird eine Reisekrankenversicherung benötigt. Bitte beachten Sie dabei, dass die Versicherung eventuell vorgeschriebene COVID-19-Kosten abdeckt.
Dies gilt für Reisende, die zur Rück- oder Weiterreise in ein anderes Land einen PCR-Test vorweisen müssen. Diese müssen über eine Reisekrankenversicherung verfügen, die die Behandlung von COVID-19 in Thailand abdecken würde, falls der Test positiv ausfällt. Die Versicherungssumme muss mindestens 10.000 US-Dollar umfassen. Die Versicherung muss den Aufenthaltszeitraum in Thailand zuzüglich sieben Tage darüber hinaus umfassen.
Transit:
Der Transit ist möglich. Der Transit unterliegt den gleichen Bestimmungen wie die Einreise.
Wichtig am Zielort:
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
- Ausgangssperre: nein
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet
- Bars: geöffnet
- Clubs: geöffnet
- Geschäfte: geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet
- Kinos/Theater: geöffnet
- Strände: geöffnet
- Gotteshäuser: geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Maskenpflicht: nein
Datenstand vom: 26.05.2023 00:33 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer
Welche COVID-19 Regelungen sind bei einer Reise nach USA zu beachten?
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Datenstand vom: 26.05.2023 00:33 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer
Welche COVID-19 Regelungen sind bei einer Reise nach Vietnam zu beachten?
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Datenstand vom: 26.05.2023 00:33 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer
Welche Einreisebestimmungen gelten für Kambodscha?
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine offizielle Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten
Welche Einreisebestimmungen gelten für Neuseeland?
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine in die englische Sprache übersetzte Einverständniserklärung
Welche Einreisebestimmungen gelten für Singapur?
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Bei Ankunft beachten:
Bei Ein- und/oder Ausreise werden von jedem Reisenden die Fingerabdrücke digital eingescannt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der singapurischen Einwanderungsbehörde unter http://www.ica.gov.sg.
Einreiseformular:
Reisende müssen das folgende Formular bis zu 3 Tage vor der Einreise ausfüllen: https://eservices.ica.gov.sg/sgarrivalcard/
Welche Einreisebestimmungen gelten für Thailand?
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine in die englische Sprache übersetzte Einverständniserklärung
- Eine Kopie der Geburtsurkunde
- Passkopien der Sorgeberechtigten
Bei Ankunft beachten:
Reisende sind verpflichtet, ihren Pass inklusive Visum bzw. Einreisestempel (oder eine Kopie davon) stets mit sich zu führen.
Einreisegebühr:
In Thailand ist die Einführung einer Einreisegebühr ab September 2023 geplant. Diese soll voraussichtlich 8 Euro bei Reisen über den Luftweg und 4 Euro bei Reisen über den Land- und Seeweg betragen.
Welche Einreisebestimmungen gelten für USA?
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Bei Einreise mit dem vorläufigen Reisepass muss ein Visum vor Beginn der Reise bei der zuständigen Botschaft beantragt werden.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Bei Einreise mit dem Kinderreisepass muss ein Visum vor Beginn der Reise bei der zuständigen Botschaft beantragt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Einreise aus Uganda:
Reisende, die sich innerhalb der letzten 21 Tage vor ihrer Einreise in die USA in Uganda aufgehalten haben, dürfen aktuell nur noch über folgende Flughäfen einreisen: New York, Newark, Atlanta, Chicago oder Washington D.C. Zudem werden aus Uganda ankommende Passagiere einer Gesundheitsprüfung unterzogen. Dies steht in Zusammenhang mit dem Ausbruch von Ebola in Uganda.
Welche Einreisebestimmungen gelten für Vietnam?
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate nach Ablauf des Visums gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate nach Ablauf des Visums gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate nach Ablauf des Visums gültig sein.
Der Kinderreisepass ist nur mit Lichtbild gültig.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Zusatzinformationen zur Gültigkeit:
Sind Reisende dazu berechtigt, ohne Visum nach Vietnam zu reisen (siehe Visabestimmungen), muss das Reisedokument zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Registrierung:
Es besteht Registrierungspflicht. Die Registrierung wird in der Regel von den Unterkünften vorgenommen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine offizielle Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten
Benötige ich ein Visum für Kambodscha?
Es wird ein Visum benötigt.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 1-5 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
E-Visum/ETA
Erläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://www.evisa.gov.kh
Die Einreise mit dem e-Visum ist nur über eine begrenzte Anzahl von Grenzübergängen möglich.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 14 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Visum bei Ankunft
Erläuterung: Das Visum ist bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen erhältlich.
Visa on Arrival werden an den Flughäfen Phnom Penh und Siem Reap sowie in Poipet, Cham Yeam und Bavet ausgestellt. Das Konsulat rät dazu, ein Visum vorab zu beantragen.
Hinweis:
Das Touristenvisum wird für maximal 30 Tage ausgestellt. Die Aufenthaltsdauer wird bei Einreise festgelegt, man erhält eine Ein-/Ausreisekarte, die abgestempelt wird. Diese Karte muss bei der Ausreise vorgelegt werden. Das Visum kann einmalig bei der Einwanderungsbehörde des Innenministeriums verlängert werden. Dazu ist jedoch eine Registrierung in der App FPCS (Foreigners Present in Cambodia System) nötig. In der Regel übernehmen die Betreiber von Unterkünften die Registrierung. Reisende sollten sich jedoch vergewissern, dass diese vorgenommen wurde oder sich selbst registrieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://ips-cambodia.com/foreigners-present-in-cambodia-system/
Mitzuführende Dokumente:
- Visumantrag
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
- Biometrische Passfotos
Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.
Benötige ich ein Visum für Neuseeland?
Es wird ein Visum benötigt.
Visaarten:
E-Visum/ETA
Erläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : http://immigration.govt.nz/nzeta
Alternativ kann die Beantragung über die NZeTA-App, erhältlich für Android- und iOS-Geräte, erfolgen. Die Beantragung ist kostenpflichtig. Die NZeTA ist für bis zu zwei Jahre gültig und berechtigt zu beliebig vielen Einreisen innerhalb dieses Zeitraums, wobei sich Reisende jeweils maximal 90 Tage am Stück im Land aufhalten dürfen.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.
Benötige ich ein Visum für Singapur?
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Benötige ich ein Visum für Thailand?
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 30 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 30 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Eine einmalige Verlängerung des visafreien Aufenthalts um weitere 30 Tage ist möglich. Die Verlängerung muss vor Ablauf der zulässigen visafreien Aufenthaltsdauer bei der zuständigen thailändischen Einwanderungsbehörde beantragt werden.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
Einreise auf dem Land- und Seeweg:
Bei Reisen auf dem Land- und Seeweg sind maximal zwei visumfreie Einreisen pro Kalenderjahr möglich. Danach wird ein Visum benötigt oder es muss über den Luftweg eingereist werden.
Benötige ich ein Visum für USA?
Es wird ein Visum benötigt.
Ausländische Staatsangehörige können als Touristen mit einer elektronischen Einreisegenehmigung (Electronic System for Travel Authorization = ESTA) für 90 Tage in die USA einreisen.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 21 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
E-Visum/ETA
Erläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://esta.cbp.dhs.gov/esta
In folgenden Fällen sind Reisende von der ESTA-Beantragung ausgeschlossen und benötigen ein reguläres Visum:
- Reisende mit Voraufenthalt in Kuba nach dem 01.01.2021 (auch zu Transitzwecken).
- Reisende, die einen Wohnsitz in Kuba haben oder in der Vergangenheit hatten, müssen mit Problemen bei der ESTA-Beantragung rechnen. Gleiches gilt für Personen mit kubanischer Doppelstaatsbürgerschaft.
- Doppelstaatsbürger, die auch die Staatsangehörigkeit von Iran, Irak, Syrien, Sudan Nordkorea besitzen.
- Reisende, die sich nach dem 01.03.2011 in Iran, Irak, Syrien, Sudan, Libyen, Jemen, Somalia oder Nordkorea aufgehalten haben (Ausnahmen in ausgesuchten Einzelfällen möglich. Abfrage hierzu erfolgt im Rahmen des ESTA-Antrags online).
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Reisende müssen folgende Voraussetzungen erfüllen, um mit einer elektronischen Einreisegenehmigung einreisen zu können:
- über einen gültigen elektronischen Reisepass (sog. ePass mit integriertem Chip, ausgestellt ab November 2005) verfügen (über die Gültigkeitsdauer informieren Sie sich bitte unten). Dies gilt auch für Minderjährige bzw. Kinder ab 8 Monaten;
- mit einer zugelassenen Fluglinie oder Schifffahrtsgesellschaft einreisen;
- ein Rück- oder Weiterflugticket vorweisen können, das für den Zeitraum von max. 90 Tagen gültig ist. Dieses Ticket darf nicht in Kanada, Mexiko oder auf den Karibikinseln enden. Ausgenommen von dieser Regel sind diejenigen Personen, die ihren festen Wohnsitz in den o.g. Ländern haben;
- im Besitz einer elektronischen Einreisegenehmigung (ESTA) sein.
Gültigkeitsdauer:
Die einmal erteilte Einreiseerlaubnis gilt für beliebig viele Einreisen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren.
In folgenden Sondersituationen muss auch vor Ablauf von zwei Jahren eine neue „Travel Authorization“ beantragt werden:
- Wechsel des Reisepasses
- Änderung des Namens
- Wechsel des Geschlechts
- Wenn sich Ihre Antwort auf eine der im ESTA-Antragsformular gestellten, mit Ja oder Nein zu beantwortenden Fragen, geändert hat.
Sollten Sie eine oder mehrere der oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, oder länger als 90 Tage im Land bleiben wollen, benötigen Sie ein Visum. Informieren Sie sich rechtzeitig bezüglich der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.
Benötige ich ein Visum für Vietnam?
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 15 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 15 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Für einen Aufenthalt von mehr als 15 Tagen benötigen Reisende ein Visum. Dieses können sie online über folgenden Link beantragen: https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn/en_US/web/guest/home
Auf der verlinkten Seite lesen Sie auch, über welche Grenzübergänge die Einreise mit einem E-Visum möglich ist.
Zudem gibt es die Möglichkeit zur Beschaffung eines Visums vor Ort, dieses wird aber nur an bestimmten Grenzstellen ausgestellt und es ist zu empfehlen, ein Visum vorab zu beantragen.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Vorabeinlassungsgenehmigung (muss vorab online beantragt werden, wenn Reisende ihr Visum bei Ankunft vor Ort beantragen möchten)
Welche Impfungen werden für Kambodscha emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Gelbfieber:
Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Vogelgrippe, bei besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
- HFMK
Welche Impfungen werden für Neuseeland emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Welche Impfungen werden für Singapur emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Gelbfieber:
Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
- HFMK
Medikamenteneinfuhr:
Die Einfuhr von einigen gängigen Medikamenten ist ohne ärztliche Verschreibung nicht möglich. Für diese muss vor der Reise eine Einfuhrerlaubnis beantragt werden - bitte planen Sie hierfür genügend Zeit ein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Health Science Authority Singapur unter: https://www.hsa.gov.sg/personal-medication/. Dort können Sie prüfen, welche Medikamente/Inhaltsstoffe genehmigungspflichtig sind und finden ein Antragsformular für die Einfuhrerlaubnis.
Welche Impfungen werden für Thailand emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Gelbfieber:
Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Mpox:
Um die Ausbreitung von Mpox ("Affenpocken") zu vermeiden, kommt es bei der Einreise zu Gesundheitskontrollen von Reisenden aus betroffenen Ländern. Bei Verdacht auf eine Infektion muss mit weiteren Untersuchungen und gegebenenfalls Quarantänemaßnahmen gerechnet werden.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
Welche Impfungen werden für USA emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Mpox
Die USA haben den gesundheitlichen Notstand aufgrund von Mpox ("Affenpocken") ausgerufen.
Poliomyelitis:
Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen im Bundesstaat New York sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Empfehlungen (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung sollte vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen sollte die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen New York-Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen. Zudem wurde im Bundesstaat New York der Notstand ausgerufen.
Welche Impfungen werden für Vietnam emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
- HFMK
Wer ist journaway?
journaway ist Experte für Rundreisen weltweit. Ob individuell auf einem Roadtrip, in einer Kleingruppe mit neuen Freunden oder ganz privat mit eigenen Transfers: Die Reisen kombinieren stets die beliebtesten Highlights eines Landes mit versteckten Geheimtipps auf der Route. Abgerundet wird das Abenteuer mit Nächten in außergewöhnlichen Unterkünften wie Eco Lodges, Tree Houses oder Glamping-Tents. Unvergessliche Erlebnisse und Gänsehautmomente sind mit journaway garantiert!
Wann wurde journaway gegründet?
journaway wurde 2017 gegründet.
Wo ist der Sitz von journaway?
journaway hat seinen Sitz in Leer.
Wer ist journaway?
journaway steht für Rundreisen weltweit: Über 120 Länder stehen zur Auswahl, wenn es um dein nächstes Abenteuer geht. Mit über 75 Mitarbeitern stellen wir sicher, dass du deine Wunsch-Rundreise mühelos finden und unkompliziert zum besten Preis buchen kannst. Wie das geht? journaway durchsucht täglich alle verfügbaren Flüge und Hotels, um dir immer den aktuell günstigsten Preis zu garantieren. Dabei wird natürlich nach verfügbaren Terminen und Restplätzen gefiltert. Besonders stolz sind wir auf unsere persönliche Beratung: Solltest du Fragen zu den Angeboten haben, nehmen sich unsere qualifizierten Rundreise-Berater gerne Zeit für dich. Also: Wohin geht das nächste Abenteuer?
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
journaway bietet mit mehr als 12.000 Rundreisen die größte Bandbreite an Abenteuern. Neben unseren eigenen journaway Original-Reisen findest du unzählige Partner-Angebote von Spezial-Reiseveranstaltern, die Experte auf ihrem Gebiet sind. Durch übersichtliche Vergleichsmöglichkeiten findest du garantiert schnell das passende Angebot für dich. Du benötigst Hilfe bei der Auswahl der richtigen Reise oder hast spezielle Wünsche? Kein Problem: Besonders stolz sind wir auf unsere persönliche Beratung - ob per Mail, Telefon oder WhatsApp: Unsere Rundreise-Berater sind bei allen Anliegen rund um deine Wunsch-Rundreise für dich da.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Solltest du Fragen oder Probleme bei der Buchung haben, sind wir für dich da. Aber auch während deiner Reise bist du nicht allein: Unser Service-Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Zögere nicht und kontaktiere uns gerne per Mail, Telefon oder WhatsApp:
T.: 0491 / 798 931 71
team@journaway.com
WhatsApp-Icon: 0152 / 282 169 27
Unser Tipp: Detaillierte Informationen zu unseren Reisen findest du auf der jeweiligen Reisebeschreibung unter der Rubrik “Wissenswertes”. Unter dem Punkt “Häufige Fragen” und “Fragen von anderen Reisenden” haben wir die wichtigsten Antworten zusammengefasst, damit du bestens auf dein Abenteuer vorbereitet bist.
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Aktuell bieten wir Rundreisen in über 120 Länder an, wobei wir unser Angebot stetig weiter ausbauen. Die einzelnen Länder kannst du in der Menüleiste unserer Homepage einsehen. Ob Afrika, Asien, Europa, Nord- und Südamerika oder Ozeanien: In jedem Winkel dieser Erde gibt es Neues zu entdecken!
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keinerlei Beratungs- oder Servicegebühren bei uns an. Der Reisepreis wird direkt und 1:1 an den Reiseveranstalter entrichtet.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren immer den besten Preis. Unsere Bestpreis Garantie besagt, dass du exakt diese Rundreise bei keinem anderen Anbieter zu einem besseren Preis buchen kannst. Dies bedeutet, dass wir dir die Differenz zu deinem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls du die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen solltest. Kontaktiere uns in diesem Fall bitte umgehend.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher, desto besser. Rundreisen werden im Regelfall 3-9 Monate vor Abreisedatum gebucht. Der Zeitraum kann natürlich je nach persönlichen Gegebenheiten variieren. Je länger man jedoch mit der Buchung der gewünschten Reise wartet, desto wahrscheinlicher wird es, dass die verfügbaren Plätze zum Wunschtermin bereits ausgebucht sind, da die Kontingent meist begrenzt sind. Nichtsdestotrotz kannst du natürlich auch kurzfristig buchen und tagesaktuelle Restplätze einsehen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
“Auf Anfrage” ist eine Reise in der Regel dann, wenn die Durchführung zum gewünschten Termin nicht garantiert ist. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit dem jeweiligen Reiseveranstalter und klären, ob deine gewünschte Reise verfügbar ist und gebucht werden kann. Bei Unklarheiten kannst du dich gerne jederzeit an uns wenden.
Was sind optionale Leistungen?
Optionale Leistungen sind nicht im Reisepreis inkludiert und können auf Wunsch zusätzlich hinzugebucht werden. Hierzu zählen beispielsweise Hotel-, Mietwagen- oder Verpflegungs-Upgrades und Ausflüge. Bitte gib diese Wünsche bei deiner Buchung mit an. Solltest du nach deiner Buchung noch eine oder mehrere Leistungen hinzubuchen wollen, melde dich gerne bei uns. Wir prüfen individuell, ob deine Wünsche noch verfügbar sind.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Ja, du kannst unsere Rundreisen von überall aus der Welt buchen. Die Abflughäfen der Reisen beschränken sich allerdings auf Deutschland, Österreich und Schweiz.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Krankheit kurz vor Abreise, Reiseabsage aufgrund einer Covid-19 Erkrankung, Notfälle während der Reise oder Gepäckverlust - alles sind unvorhersehbare Vorfälle in der Reiseplanung, die jedoch leider nicht zu 100% ausgeschlossen werden können. Damit du die Vorfreude genießen und deine Reise ohne Bedenken antreten kannst, empfehlen wir dir den Abschluss einer Reiseversicherung.
Unser Partner ERGO Reiseversicherung bietet maßgeschneiderte Produkte an, mit denen du im Fall der Fälle auf der sicheren Seite bist. Buche deine gewünschte Versicherung direkt bei der Reisebuchung hinzu oder wende dich an unseren Partner ERGO Reiseversicherung.
Bei unseren Partner-Angeboten erhältst du die Informationen über mögliche Versicherungen zusammen mit der Buchungsbestätigung vom jeweiligen Reiseveranstalter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Deinen Gutscheincode kannst du bereits bei deiner Buchung mit angeben. Bitte beachte die Bedingungen deines Gutscheins. Einige Gutscheine sind beispielsweise nicht auf Rundreisen anwendbar, die mit “Deal” gekennzeichnet sind, da du hier bereits einen Preisvorteil hast. Der Betrag des Gutscheins wird dir innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr auf deine angegebene Kontoverbindung gutgeschrieben.
Wie ist meine Buchung abgesichert?
Rundreisen sind in den meisten Fällen Pauschalreisen. Das bedeutet, dass du dich um nichts kümmern musst und die Verantwortung und Planung deiner Reise komplett an uns abgibst. Das Beste: Du musst keine Abstriche bei deinen Reisewünschen machen, denn auch wenn unsere Rundreisen pauschal sind, sind sie individuell konfigurierbar - so kombinierst du individuelle Freiheit mit Sicherheit.
Auch bei unvorhergesehenen Vorfällen bist du mit einer Pauschalreise auf der sicheren Seite: Ein Sicherungsschein sichert deine Reisekosten im Falle einer Insolvenz durch den Veranstalter ab. Zudem sind Erstattungen bei Reisewarnungen oder Absagen durch den Veranstalter abgesichert. Schadenersatzansprüche gelten bei Buchung über einen deutschen Reiseveranstalter ebenfalls nach deutschem Recht.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Im Anschluss an deine Buchung erhältst du eine Buchungsbestätigung mit allen Informationen auf einen Blick. Hier kannst du ebenfalls die Zahlungsfälligkeiten mit An- und Restzahlung einsehen. Etwa 2 Wochen vor Reisebeginn bekommst du deine Reiseunterlagen zugeschickt. Bei kurzfristig gebuchten Reisen kann diese Frist abweichen.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Der Reisepreis wird bei journaway Original-Rundreisen direkt an journaway überwiesen. Die Zahlungsfälligkeiten erhältst du zusammen mit der Buchungsbestätigung.
Bei Partner-Angeboten ist der Reisepreises ausschließlich an den jeweiligen Reiseveranstalter zu zahlen. Die Beträge für An- und Restzahlung sind je nach Veranstalter unterschiedlich gestaffelt. Alle Informationen hierzu erhältst du in deiner Buchungsbestätigung.
Lena Fischer
Ich bin erreichbar
Montag - Freitag von 8 - 20 Uhr
Samstag - Sonntag von 10 - 18 Uhr
Feiertag von 10 - 14 Uhr
Timo van Hoorn
Ich bin erreichbar
Montag - Freitag von 8 - 20 Uhr
Samstag - Sonntag von 10 - 18 Uhr
Feiertag von 10 - 14 Uhr